NEWS / 64 Bit Grafik-Treiber für den AMD Hammer

28.05.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Hersteller AMD gab auf der Electronic Entertainment Expo (E3) bekannt, dass führende Grafikchip-Hersteller, wie zum Beispiel 3DLabs, ATI, Matrox und SiS, die Leistung der neuen Hammer-Prozessoren noch weiter verbessern wollen, indem sie spezielle 64 Bit-Treiber für ihre Grafikchips entwickeln. Hier die offizielle Pressemitteilung von AMD...

"AMD (NYSE: AMD) hat auf der Electronic Entertainment Expo (E3) bekanntgegeben, dass die führenden Hersteller von Grafikchips 3DLabs, ATI, Matrox und SiS die Entwicklung von Grafikchips planen, die die kommenden AMD Opteron™ und die achte Generation der AMD Athlon™ Prozessoren unterstützen werden.

Mit AGP-8X, HyperTransport™ und x86-64 Technologien wird AMD offene Industriestandards verwenden, um fortschrittliche Grafik-Technologien sowohl in 32-bit als auch in 64-bit Umgebungen zu ermöglichen. Zur Zielgruppe zählen hierbei sowohl Spieler als auch Profis, die höhere Leistungen für intensive grafische Berechnungen benötigen. Dazu gehören zum Beispiel Digital Content Creation (DCC) und Computer Aided Design (CAD). Beide werden voraussichtlich erheblich durch die genannten technologischen Innovationen gewinnen.

„AMD hat sich dazu verpflichtet, mit den Herstellern von Grafikkarten zusammen zu arbeiten und dabei in innovativer Weise Industriestandard-Technologien zu verwenden, sodass unsere Kunden davon profitieren“, so Ed Ellett, Vice President of Marketing der Computation Products Group von AMD. „Die Implementierung neuer Technologien wie AGP-8X und HyperTransport auf den Plattformen AMD Opteron und AMD Athlon der achten Generation werden für kontinuierliche Kompatibilität mit dem 32-bit System sorgen. Wenn Bedarf besteht, kann der Anwender damit auch einfach in eine 64-bit Umgebung migrieren. Unsere Kunden werden damit in der Lage sein, ihre aktuellen Investitionen zu schützen und dennoch bahnbrechende Leistungen zu realisieren.“

„Der native Support von AGP-8X sowohl auf der SiS Xabre Graphics Card und den Plattformen der achten Generation von AMD wird für die Systemressourcen sorgen, die notwendig sind, um die grafischen Erlebnisse bei unseren Kunden deutlich zu verbessern“, so Shing Wong, Senior Vice-President bei der SiS Corporation. „SiS plant außerdem, AMD dabei zu unterstützen, einen reibungslosen Übergang für Kunden von 32-bit auf 64-bit Umgebungen zu sichern. Systeme, die Technologien von AMD und SiS verwenden, können die nötige Leistung und Skalierbarkeit sowohl für den Desktop als auch für Rechner in Unternehmen liefern und wenden sich damit an eine Vielzahl von Kunden.“

„3DLabs hat sich seit langer Zeit für Grafik-Standards eingesetzt. Wir freuen uns sehr, dass HyperTransport mit seinen großen Speicherbandbreiten und AGP-8X Technologien für AMD-Prozessoren verfügbar sein werden“, so Neil Trevett, Senior Vice President für Market Development bei 3DLabs. „Unsere vor kurzem angekündigte Visual Processing Architecture umfasst ein fortgeschrittenes Virtual Memory Scheme, das zusammen mit AGP-8X viele der bisherigen Einschränkungen beim GPU Speicher eliminiert.“

„Die Unterstützung von Treibern für 32-bit und 64-bit durch ATI sowie die achte Generation der AMD-Plattform sind wesentliche Elemente beim Angebot fortschrittlicher Features und verbesserter Bandbreiten, die für die neuen leistungsfähigen Grafikanwendungen unserer Kunden notwendig sind“, so Rick Bergman, Senior Vice President für Marketing und General Manager, Desktop bei ATI Technologies Inc.

„Grafiktechnologien von Matrox in Kombination mit AMD Opteron und der achten Generation der AMD Athlon Plattformen können bei der Realisierung von produktivitätssteigernden Multi-Display-Lösungen helfen, die den immer anspruchsvolleren Wünschen unserer Kunden entsprechen“, so Dan Wood, Vice President für Technical Marketing bei Matrox Graphics, Inc..."

Quelle: AMD, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.