Unter anderem ist auch AMD auf der Comdex in Las Vegas vertreten und gibt wieder neue Informationen über die kommende 8. Prozessor Generation bekannt. Nachdem der Server-Hammer bereits den Namen Opteron erhielt, hat nun auch der Desktop-Hammer eine passende Bezeichnung: AMD Athlon 64. Das 64 lässt sich wohl auf die x86-64 Technolgie zurückführen. Auch über die Verfügbarkeit erster CPUs gibt es neue Infos: Ende des 1. bzw. Anfang des 2. Quartals sollen die ersten Athlon 64 Prozessoren auf den Markt kommen. Mehr in der Pressemitteilung...
"Las Vegas, 19. November 2002. AMD (NYSE: AMD) gab
heute auf der Computermesse Comdex bekannt, dass AMDs
Prozessoren der nächsten Generation für Desktop-PCs und
Notebooks den Markennamen "AMD Athlon 64" erhalten. Bisher
wurden diese Prozessoren unter dem Codenamen
“Clawhammer“ geführt.
Der neue AMD AthlonÔ 64 Prozessor soll der weltweit erste x86
64 Bit PC-Prozessor für Notebooks und Desktop-PCs sein. PCs
mit einem AMD Athlon 64 Prozessor werden in der Lage sein,
64 Bit Anwendungen mit höchster Geschwindigkeit
auszuführen, ohne Leistungseinbußen unter 32 Bit Software
hinnehmen zu müssen. Dadurch werden Applikationen
schneller geladen und das gleichzeitige Ausführen meherer
Programme (Multi-Tasking) beschleunigt. Bei Unterhaltungssoftware
wie 3D-Spielen, Video- und Audio-Streaming, der
Wiedergabe von DVDs oder Musik können sich Anwender an
brillianteren und realistischeren Bildern sowie einem volleren
Klang erfreuen.
„Der Markenname ‘AMD Athlon 64’ baut auf der Vertrautheit
und dem Ruf des AMD Athlon Prozessors auf. Er vermittelt den
Kunden sofort den Begriff der Leistung und der technischen
Überlegenheit bei 64 Bit Programmen“, sagte Ed Ellett, Vice
President Client Business Segment der AMD Computation
Products Group. „Die Anforderungen unserer Kunden führen „Die Anforderungen unserer Kunden führen
direkt zum 64-Bit Computing: immer leistungsstärkere und
datenintensivere Anwendungen, ein enormes Anwachsen der
Datenmenge zur Sammlung, Analyse, Speicherung und
Verarbeitung. Fallende Preise für Speicherbausteine werden
ebenfalls zu einer rasch steigenden Nachfrage nach 64 Bit
fähigen Systemen führen.“
„Die Entwicklung hin zu 64 Bit ist nicht aufzuhalten, denn damit
werden die dem 32-Bit System eigenen Beschränkungen
überwunden“, so Ellett weiter. „Durch den neuen AMD Athlon
64 Prozessor werden die Leistungsgewinne des 64-Bit
Computings in Reichweite aller Nutzer von Desktop-PCs und
Notebooks gebracht.“
Investitionsschutz ist ein weiterer Nutzen von AMDs Lösung.
Mit dem Kauf eines Systems auf Basis des AMD Athlon 64
Prozessors investieren Kunden in eine Zukunftstechnologie,
die über die nächsten Jahre ihren Anforderungen an
Computer-Anwendungen entspricht.
„Weder die PC-Anwender noch die Software-Entwickler
wollen bei ,Null’ anfangen“, sagte Ellett. „Sie alle wollen
Kompatibilität mit früheren Produkten, um ihre gegenwärtigen
Investitionen zu erhalten. Der neue AMD Athlon 64
Prozessor baut auf existierenden Standards auf. Er
ermöglicht somit Investitionsschutz und verringert die
Gesamtkosten des Systems.“
Eine Reihe von technologischen Neuerungen tragen zur
Leistungsfähigkeit des AMD Athlon 64 Prozessors bei. Ein
hoch skalierbarer Systembus, der die HyperTransport™
Technologie nutzt, wurde so konstruiert, dass er im Vergleich
zu konkurrierenden Technologien mehr als den
anderthalbfachen Datendurchsatz erlaubt. Ein integrierter
Speicher-Controller wird die Leistung erhöhen, indem er den
Prozessor direkt mit dem Speicher verbindet und damit die Prozessor direkt mit dem Speicher verbindet und damit die
Speicher-Latenz entscheidend senkt.
Bereits im April kündigte AMD “AMD Opteron” als
Markennamen für seine Prozessoren für Server und
Workstations in Unternehmen an. Diese Prozessoren waren
bis dahin unter dem Codenamen „Sledgehammer“ bekannt.
Die Verfügbarkeit von Systemen mit dem neuen AMD Athlon 64
Prozessor ist für Ende des ersten Quartals oder Anfang des
zweiten Quartals 2003 geplant.
Systeme mit dem neuen AMD Opteron Prozessor sollen dem
Markt für Server und Workstations im ersten Halbjahr des
Jahres 2003 zu Verfügung stehen.
Über den AMD Athlon 64 Prozessor
Mit dem neuen AMD Athlon 64 Prozessor wird die weltweit
erste 64-Bit Anwendung innerhalb der x86 Technologie zum
Betrieb von Desktop-PCs und Notebooks realisiert. Ein Merkmal
des AMD Athlon 64 Prozessors ist der skalierbare
Hochgeschwindigkeits-Systembus, der die HyperTransport
Technologie nutzt. Damit wird die Gesamtleistung des PCSystems
erhöht, indem I/O-Engpässe beseitigt, Bandbreiten
gesteigert und Latenzen reduziert werden. Der AMD Athlon 64
Prozessor enthält einen integrierten Speicher-Controller, der
die Leistung erhöht, indem er den Prozessor direkt mit dem
Speicher verbindet und damit die Speicher-Latenz entscheidend
senkt..."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.