Eine neue Prozessor-Roadmap von Entwickler AMD, gibt nun neue Eiblick in die nähere, aber auch in die ferne Zukunft von Advanced Micro Devices...
Wie sofort auffällt, wird es scheinbar keinen Nachfolger des AMD Duron mit Morgan-Kern geben. Scheinbar findet AMD die momentanen Leistungen und Taktraten des Duron für ausreichend, obwohl der Celeron von Intel doch stark an Leistung zulegen konnte bzw. in den nächsten Wochen noch wird...
Als nächste CPU, laut Roadmap, werden wird den neuen Athlon XP mit verbessertem Barton-Kern zu sehen bekommen. Wie bereits schon seit einiger Zeit bekannt ist, werden die ersten Prozessoren zusammen mit dem neuen Kern, ab Anfang nächsten Jahres erhältlich sein. Merkwürdig ist allerdings die Erwähnung des Barton auf der Roadmap: Bisher trug er auf allen AMD Roadmaps den Zusatz "512 KB Cache und SOI". Diese Bemerkungen lassen sich nun nicht mehr finden. SOI taucht erst wieder beim Hammer auf, eventuell gibt es doch Probleme mit Silicon-On-Insulator...
Im ersten Halbjahr nächsten Jahres werden dann (hoffentlich) neben dem Barton MP, einer Dual-Lösung des Barton, auch die beiden Hammer-Prozessoren (SledgeHammer für Server und ClawHammer für Desktop) endlich auf den Markt kommen. Ende des ersten Halbjahres wird auch eine neue Mobile-CPU den Markt bereichern: Der AMD Athlon Mobile basierend auf ClawHammer-Technologie...
AMD gibt auch bereits Einblicke auf das Jahr 2004, in welchem man gleich in der ersten Jahreshälfte drei neue Prozessoren vorstellen will. Diese tragen die Namen "Athens", "San Diego" und "Odessa". Alle drei werden auf 0,09 µm basieren und SOI zu Grunde haben. Der Athens wird der Nachfolger des Opteron (SledgeHammer) sein, der San Diego wird die Nachfolge des Desktop-Hammers (ClawHammer) antreten und der Odessa wird auf den Mobile-Markt strömen...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.