Heute hat die Firma Samsung ihren neuen TFT Monitor vorgestellt.
Jedoch ist dies kein normaler. Er besitzt ein Display mit einer Bildschirmdiagonalen von rießen großen 46 Zoll (117cm). Er wird aber nie als Standard-Monitor zum Einsatz kommen. Samsung stellt sich dieses Gerät eher als Fernseher und für den Einsatz in Großbetrieben vor. Wie die Firma verlauten lässt besitzt das Display eine Auflösung von 1280x720 Pixeln und ein Bildschirmformat von 16:9. Horizontale und vertikale Betrachtungswinkel von 170°, ein Kontrastverhältnis von 800:1 und eine Schalt- bzw. Reaktionszeit von 12ms sind bemerkenswerte Features.
Die Serienfertigung soll in der ersten Hälfte des kommenden Jahres beginnen. Ein Preis steht jedoch noch nicht fest. Noch mehr Informationen können sie der Pressemitteilung entnehmen:
Schwalbach/Ts., den 1. November 2002 - Samsung Semiconductor Europe, Tochter von Samsung Electronics, dem weltweit führenden Hersteller von TFT-LCDs (Thin Film Transistor Liquid Crystal Displays), hat das erste TFT-LCD mit einer Größe von 46 Zoll vorgestellt und damit einen weiteren Meilenstein in der Geschichte dieser Displays gesetzt. Samsung Semiconductor Europe wird die neuen 46-Zoll-Bildschirme auf der Electronica 2002 (Halle A4, Stand 107) vorstellen.
Die Einführung von großflächigen, hochauflösenden TFT-LCDs mit hervorragenden technischen wie optischen Eigenschaften erschließt diesen Flachbildschirmen ganz neue Einsatzbereiche. Samsungs 46-Zoll-TFT-LCD kann aufgrund der ultraschnellen Schaltzeit von 12 ms dynamische Bilder wiedergeben, hat eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln und ein Bildschirmformat von 16:9.
Samsung fertigt die TFT-LCDs auf Basis der im eigenen Hause entwickelten Patterned-Vertical-Alignment-Technologie. Diese Technologie erlaubt einen Betrachtungswinkel von 170°, horizontal wie vertikal. Die Farbsättigung liegt gegenüber dem NTSC-Standard bei 72 Prozent und der Kontrast beträgt 800:1.
Die ersten Muster des 46-Zoll-Bildschirms hat Samsung im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich der Grundsteinlegung für die neue TFT-LCD-Modul-Fertigungslinie in Suzhou, China, vorgestellt. „Samsung konnte die Entwicklung des 46-Zoll-TFT-LCDs erfolgreich abschließen und verfügt damit über wettbewerbsfähige Flachbildschirme für den Einsatz in Fernsehern mit Größen von 40 Zoll und darüber“, sagt Yoon Woo Lee, Präsident und CEO des Device Solution Network von Samsung Electronics. „Nach der Vorstellung des 40-Zoll-TFT-LCDs im vergangenen Jahr stellt die Ankündigung des 46-Zoll-Modells einen weiteren sehr wichtigen Schritt für das Unternehmen dar. Wir verfügen nun sowohl über die Technologie als auch über die Produktionseinrichtungen, um großflächige, hochauflösende TFT-LCDs für den LCD-TV-Markt zu produzieren.“
Die ersten Muster der 46-Zoll-TFT-LCDs hat Samsung auf der Fertigungslinie der fünften Generation in Chonan, Korea, produziert. Das Werk, das im September 2002 die Produktion aufgenommen hat, ist für die Verarbeitung von Substraten mit einer Fläche von 1100 x 1250 mm² ausgelegt. Auf jedes Substrat passen zwei 46-Zoll-Bildschirme. Die Serienfertigung wird Samsung voraussichtlich in der ersten Hälfte 2003 aufnehmen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.