Der US-amerikanische Netzwerkhersteller Linksys kündigt die neue Wireless Ethernet Bridge WET11 an, mit deren Hilfe sich nicht nur Computer-Peripheriekomponenten wie Drucker, Scanner u.ä., sondern erstmals auch Spielekonsolen wie PlayStation und Xbox in ein kabelloses Funknetz integrieren lassen. Weitere Informationen zur Linksys WET11 entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Pressemitteilung...
"Bonn (18.11.2002) - Der US-amerikanische Netzwerkspezialist LINKSYS, führender Entwickler und Hersteller von WirelessLAN- und Breitband-Hardware für den SMB- (Small to Medium Business), SOHO- (Small Office/Home Office) und Home-Bereich, kündigt heute die neue Instant Wireless®-Ethernet Workgroup Bridge WET11 an. Ursprünglich konzipiert für private und kleinere Büronetzwerke, erweitert die Wireless-Ethernet-Bridge aus LINKSYS´ international sehr erfolgreich verkaufter Instant Wireless®-Serie sämtliche Teilnehmer eines 10BaseT-Ethernet wie Drucker, Scanner, Desktop- oder Notebook-PCs um Wireless-Funktionen nach dem IEEE-Standard 802.11b (11 Mbit/s im lizenzfreien 2,4 GHz-Frequenzband/DSSS). Neben der Anwendung in Unternehmensnetzen spricht LINKSYS mit diesem Gerät vor allem die Gaming-Community an, denn erstmals lassen sich mit Hilfe der WET11 Spielekonsolen wie Sony´s PlayStation® oder Microsoft´s XBox® in ein WirelessLAN integrieren. Und nicht nur das: wireless-fähig wird im Prinzip jede Hardware-Komponente, die über einen Ethernet-Port verfügt, also nicht nur Computer-Peripheriegeräte und Spielekonsolen, sondern theoretisch auch Stereo-Anlagen oder Ähnliches.
Durch Verwendung der Linksys Wireless-Ethernet-Bridge ist man bei der Platzierung der Netzwerkhardware enorm flexibel. Gerade da, wo man sie braucht, lassen sich die einzelnen Komponenten aufstellen - die Wireless Ethernet-Bridge sorgt für die sichere und schnelle Verbidnung zum Netzwerk. Auch große Entfernungen lassen sich mit Hilfe der WET11 mühelos überbrücken. Die integrierte Hochleistungsantenne sorgt für eine Reichweite von fast 300 Metern.
Abhängig von der Signalstärke wird die Netzwerkgeschwindigkeit dynamisch zwischen 11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s angepasst, um maximale Verfügbarkeit und höchste Zuverlässigkeit der Verbindung zu gewährleisten. Es entsteht ein WirelessLAN mit außerordentlicher Flexibilität und Performance.
Features:
Weitere Informationen zur Instant Wireless® Ethernet Bridge WET finden Sie unter www.linksys.com sowie www.linksys.com/de"
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.