In einem Artikel von Tom´s Hardware Guide, über den kommenden ClawHammer von AMD, fand man neben einigen interessanten Tatsachen auch eine neue Roadmap von AMD. Diese Roadmap war bisher noch unbekannt, zeigt aber einige Neuigkeiten auf...
Der ClawHammer wird mit einem P-Rating von 3000+ ins Rennen gehen und dies, laut Roadmap, schon ab dem ersten Quartal 2003. Mit Sicherheit die größte Neuigkeit ist die Namensgebung des Desktop-Hammers, welcher den Namen "Athlon DT" bekommen soll...
Leider lässt die Roadmap einige Zweifel an Authentizität und Aktualität. Zum Beispiel ist von einem Duron mit 1,4 GHz die Rede, welcher noch in diesem Quartal erscheinen soll. Doch bisher ist noch nicht einmal die kleinste Spur von ihm zu entdecken. Aber auch der Thoroughbred und der Barton sorgen für Verwirrung: Die beiden neuen, 2700+ und 2800+ mit FSB 333, werden hier gar nicht erwähnt. Lediglich als Barton-Version im ersten Quartal des nächsten Jahres. Wobei sich hier auch eine kleine Ungereimtheit entedecken lässt: Wenn man unten im Index nachsieht, sieht man dass der Barton hier mit 266 MHz FSB angegeben ist, was allerdings nicht der Realität entsprechen wird. Bereits 2700+ und 2800+, basierend auf einem Throughbred, sind fit für 333 MHz FSB...
Für weitere Unklarheit sorgt auch der ClawHammer, der hier für das 1. Quartal 2003 eingeplant ist. Wie wir aber bereits vor knapp einer Woche berichteten, soll der "Athlon DT" erst nach dem Opteron (SledgeHammer, Server-CPU) auf den Markt kommen, doch der Opteron wird auf der Roadmap gar nicht erwähnt. Wie man nun sicherlich merkt, lassen sich doch recht viele Ungereimtheiten auf der Roadmap entdecken, welche doch einen sehr großen Zweifel an der Echtheit bzw. der Aktualität des Diagramms aufkommen lassen. Wobei die Namensgebung des ClawHammers durchaus richtig sein kann, da sie logischerweise nicht abhängig von anderen Prozessoren oder diversen Erscheinungsterminen abhängt...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.