Nachdem wir gestern berichteten, dass ATI keine 9700 Grafikkarten mehr anbieten möchte, sondern nur auf die Pro Varianten setzten will und alle anderen Modelle wohl den Partner-Herstellern überlässt, kommt heute eine neue Meldung direkt von ATI. Darin verkünden die Kanadier stolz, dass sie als erster Hersteller eine Grafikkarte mit DDR-II Technik gezeigt hätten. Gemeint ist dabei höchst wahrscheinlich die Radeon 9700 als abgespeckte Variante der Radeon 9700 Pro, da diese schon DDR-II Support bietet.
Weiter wird angegeben, man hätte in Zusammenarbeit mit Elpida Memory Inc DDR-IIM Speicher entwickelt, welcher auf die Ansprüche des mobilen Einsatzes abgestimmt sei. Dabei wird der Speicher vor allem weniger Stromverbrauchen und in folge dessen auch weniger Wärme produzieren.
Im Großen und Ganzen ist die Meldung von ATI nicht allzu hoch zu werten, denn im Grunde wird der User selbst von DDR-II in Verbindung mit der Radeon 9700 nicht in dem Maße profitieren wie man es erwarten könnte. Der limitierende Faktor wird dabei wohl das 256-Bit starke Speicherinterface spielen. Allerdings könnte durch DDR-II vor allem gegen den baldig erscheinenden Grafikchip NV30 von Nvidia entgegengewirkt werden.
Letztendlich werden wir wohl erst genaueres wissen, wenn die ersten Benches zur Verfügung stehen und die Leistung in der Praxis einzuordnen ist.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.