Speicherentwickler Micron wird auf dem heute beginnenden VTF 2002 Systeme mit DDR333-, DDR400- und DDR-II-Speicher vorführen. Besonders interessant dürfte die Präsentation von DDR-II sein. Mehr Informationen in der offiziellen Pressemitteilung von Micron Technologies (Englisch)...
"Taipei, Taiwan, October 7, 2002 - Micron Technology, Inc., today announced it is demonstrating multiple internally-developed DDR platforms, including DDR-II, DDR400, and DDR333 systems, at the VIA Technical Forum (VTF). VTF begins today at the Taipei International Convention Center in Taipei, Taiwan. Micron is the only memory supplier to internally develop DDR system-level solutions and provide customers with the tools for high-speed system design.
With DRAM technology becoming increasingly complex, Micron is focusing on ways to help its customers implement new high-performance DRAM products. "Putting together these types of platforms requires a diverse skill set, and Micron is uniquely qualified to develop these new memory technologies," said Terry Lee, Executive Director of Advanced Technology and Strategic Marketing for Micron´s Computing and Consumer Group. "By demonstrating platforms for all current and emerging DDR SDRAM technologies, we are covering all the bases for our computing customers."
The evaluation platforms use Micron components and modules, as well as internally-developed memory controllers and signal analysis software. The DDR-II platform is performing at 533 Mbps per pin and achieving a system bandwidth of 4300MB per second. "With this system, we have been able to fully characterize the DDR-II memory channel performance while operating in a system environment," added Lee. "While the industry adoption of DDR-II in high volume is not expected until late 2003 and early 2004, our customers benefit from our early system analysis work. Micron will enable our customers to effectively utilize DDR-II memory technology in the same manner as we have DDR-I."
The DDR400 platform is performing at 400 Mbps per pin and achieving a system bandwidth of 3200MB per second. "DDR400 is an incremental speed increase over DDR333 and we have several customers who are developing DDR400 platforms while using our engineering support," stated Lee. "As the leader in this area, we have also defined the DDR400 memory channel and are providing enabling system-level technology for them."
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.