Eine der größten Hack-Attacken erreignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag. Dabei wurden die 13 Root-DNS Server des Internets einer Distributed Denial of Service Attacke (DDoS-Atacke) ausgesetzt. Der Internet-Nutzer selbst hat davon nichts mitgenommen, da die normalen DNS-Server von den bekannten Providern nicht betroffen waren. Ziel der Attacken waren lediglich die Root-Server, über welche alle DNS-Server global ihre Einträge abgleichen. Bei dem massiven Bombardement versagten sieben der Root-Server völlig ihren Dienst und 2 weitere wurden Zeitweise ausgelastet.
Bei dem Angriff verzeichneten die Server eine Auslastung von mehr als dem 30fachen des Normalwertes.
Die Bundespolizei FBI der USA und IT-Zuständige haben bereits die Verfolgung des Angreifers aufgenommen.
Eine „Denial of Service“ Attacke ist eine der verheerendsten Mittel um einen Server oder riesige Systeme zum Absturz zu bringen. Dabei werden die Zielrechner mit einer riesigen Datenmenge von einer beliebigen Anzahl von Ausgangsrechnern geflutet. Der Angreifer nutzt für seine Attacke dabei vor allem leicht zugängliche größere Systeme und kleine Server die genug Bandbreite liefern um die mächtigen Internetgiganten zu stürzen. Da der Angreifer nicht vom eigenen PC aus die eigentliche Attacke vornimmt stellen sich die Ermittlungen als immer diffiziler heraus.
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.