Eine der größten Hack-Attacken erreignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag. Dabei wurden die 13 Root-DNS Server des Internets einer Distributed Denial of Service Attacke (DDoS-Atacke) ausgesetzt. Der Internet-Nutzer selbst hat davon nichts mitgenommen, da die normalen DNS-Server von den bekannten Providern nicht betroffen waren. Ziel der Attacken waren lediglich die Root-Server, über welche alle DNS-Server global ihre Einträge abgleichen. Bei dem massiven Bombardement versagten sieben der Root-Server völlig ihren Dienst und 2 weitere wurden Zeitweise ausgelastet.
Bei dem Angriff verzeichneten die Server eine Auslastung von mehr als dem 30fachen des Normalwertes.
Die Bundespolizei FBI der USA und IT-Zuständige haben bereits die Verfolgung des Angreifers aufgenommen.
Eine „Denial of Service“ Attacke ist eine der verheerendsten Mittel um einen Server oder riesige Systeme zum Absturz zu bringen. Dabei werden die Zielrechner mit einer riesigen Datenmenge von einer beliebigen Anzahl von Ausgangsrechnern geflutet. Der Angreifer nutzt für seine Attacke dabei vor allem leicht zugängliche größere Systeme und kleine Server die genug Bandbreite liefern um die mächtigen Internetgiganten zu stürzen. Da der Angreifer nicht vom eigenen PC aus die eigentliche Attacke vornimmt stellen sich die Ermittlungen als immer diffiziler heraus.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.