Die neuen RDRAM Module von Hersteller OCZ, basieren auf der RSL-Technologie (Rambus Signaling Level), welche die Bandbreite auf bis zu 4,8 GB/sec erhöht. Durch diese neuen Module, soll das Arbeiten am PC in vielen Bereichen deutlich beschleunigt werden. Hier noch die offizielle Pressemitteilung (Englisch)...
"SANTA CLARA, CALIFORNIA
September 16, 2002 - OCZ Technology Group Releases 232pin PC-1200 / RIMM 4800 RDRAM
OCZ Technology Group would like to announce the availability of 232pin OCZ Rambus 4800 RDRAM. OCZ Rambus 4800 modules are built using state of the art RSL (Rambus Signaling Level) Technology to achieve transfer rates exceeding 4.8GB/s of bandwidth.
OCZ Technology RDRAM modules utilizing RSL Technology allow both consumers and designers the ability to operate at significantly faster speeds than those currently available through other RDRAM devices.
"Our new line of RIMM 4800 Rambus gives the end user and system designer the kind of flexibility they deserve. If it´s performance they need, we can give it to them, and then some! If it´s added "headroom" they need to ensure stability, they won´t find a better solution." said Bhulinder Sethi, VP of Marketing. "Our products have and will continue to offer the end user the absolute highest performance for their money."
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.