Jetzt langsam trudeln die ersten Grafikkarten mit dem ATI Radeon 9700 Pro Grafikchip in Deutschland ein.
Unser Sponsor EP:Media hat die neuste von Club3D bereits im Sortiment und kostet 479 Euro. Auch der Online-Shop Mindfactory z.B. kann bereits Grafikkarten von HIS/Enmic liefern. Bis jetzt ist nur die Excalibur Radeon 9700 Pro mit 128 MB erhältlich und kostet 499 Euro und ist ab Lager lieferbar.
Auch Snogard hat die neue Karte jetzt im Sortiment. Es handelt sich dabei um eine Radeon 9700 Pro von Club 3D. Dies ist eine Retail-Version und kostet 444,90 Euro.
Andere Shops wie z.B. Alternate können die neuen Karten erst nach dem 20.September verkaufen, da Hercules die 3D Prophet 9700 Pro nicht eher ausliefern kann. Es wird 2 Version geben, wobei die Retail-Version 489 Euro, und die Bulk-Version schon für 459 Euro erhältlich sein wird. Die GV-R9700 Pro von Gigabyte soll ab dem 19. September für 479 Euro lieferbar sein. Dies ist eine OEM-Version die laut dem Shop innerhalb von 3-5 Tagen zu einem Preis von 499 Euro lieferbar sein wird.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.