NEWS / Überarbeiteter KT400 Chipsatz von VIA

08.09.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Auf der VIA-Website finden wir einen kurzen Artikel, dass VIA wegen der nicht gerage sehr überzeugenden DDR400-Kompatibilität kurzfristig eine bessere Version ausliefern wird. Ob es sich dabei um ein neues Stepping oder um einen "KT400a" handelt ist jedoch noch unbekannt. Es sieht jedoch so aus als wäre eine Performanceverbesserung möglich.

Ärgerlich ist dies natürlich für den Endkunden. Denn wer gerade erst auf den neuen Chipsatz umgestiegen ist wird diese Nachricht natürlich nicht so gerne hören wollen. So etwas gab es aber schon früher. Wir erinnern uns an den DDR-Ram KT266-Chipsatz der von seiner Performance kaum besser war als der PC133 SD-RAM KT133-Chipsatz. Es war dann natürlich Präsent so schnell wie möglich nachzulegen und zwar mit dem KT266a.

Wir hoffen natürlich bald mehr in Erfahrung bringen zu können ...

Quelle: Hard Tecs 4u, Autor: Steven Damm
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.