Mit dem Abit IC7 können sich nun alle Übertakter austoben und ihr System mit bis zu 1000 MHz Front Side Bus betreiben. Aber auch der normale Anwender bekommt viel geboten, wenn er sich für das neue Canterwood-Motherboard von Hersteller Abit entscheidet. Genauere Informationen zu Ausstattung und Features in der folgenden Pressemitteilung...
"Die ABIT Engineered und Overclocking Initiative ist jetzt nicht mehr aufzuhalten: ABIT praesentiert dem anspruchsvollen Anwender und Overclocker als erster Hersteller Mainboards, die bis zu 1 Gigahertz System-Speicher-Takt unterstuetzen, das bedeutet: Overclocking mit bis zu 1 Gigahertz DDR-Speicher-Takt. Die beiden ABIT-ATX-Hauptplatinen IC7 und IC7-G wurden speziell fuer Uebertaktungs-Enthusiasten auf der Basis des Canterwood konzipiert. Die von ABIT entwickelten und gebotenen Features bieten alles, was anspruchsvolle Tweaker fuers Giga-Overclocking benoetigen.
Das ABIT IC7-G verfuegt gegenueber dem IC7 zusaetzlich ueber einen optischen SPDIF-Eingang und einen Intel PRO Gigabit-LAN-Anschluss. Nachdem ABIT in den vergangenen Monaten mit dem hoechst erfolgreichen i845 Uebertakter-Triumvirat, bestehend aus IT7 MAX2, BE7 und BH7, in diesem Segment herausragender Vorreiter war, setzt das ABIT Mainboard IC7-G wieder neue Massstaebe. Dies ermoeglicht unter anderem die neueste Chipsatz-Generation des Intel 875 (Canterwood). Mit der Platine IC7 erhaelt der Anwender ein hochintegriertes Mainboard, das darueber hinaus mit den einzigartigen ABIT Engineered Features (siehe Anhang) ausgeruestet ist.
Das neue ABIT IC7 ist schnell, stabil und leistungsstark. Dafuer sorgt die 4-Phasen-Wandlung. So ist ein stabiler Stromfluss bei Leistungsspitzen garantiert. Zum Einsatz kommen hochwertige Komponenten. Andere Boardhersteller verwenden nur 3- oder 2-Phasen-Wandler. Besonderen Wert hat ABIT auf qualitativ exzellente Kondensatoren gelegt. Auf dem ABIT IC7 werden die besten japanischen Rubycon-Kondensatoren verbaut. Der Preis fuer Endkunden wird bei 235 Euro inkl. Mehrwertsteuer liegen. Ende April 2003 wird das Board im Handel sein. Auch fuer dieses Produkt steht natuerlich die Freecall-Service-Hotline von ABIT zur Verfuegung.
Das IC7-G ist voll gepackt mit Features: ABIT Serillel2 garantiert eine verbesserte Hot-Plug Funktionalitaet fuer ATAPI-Geraete wie z.B. CD-ROM, CD-RW und DVD-ROM. Damit lassen sich nun auch konventionelle ATAPI-Geraete ueber die praktischen Serial-ATA-Schnittstellen anschliessen. Das Ergebnis ist weniger Kabelsalat im Gehaeuse und eine damit verbundene bessere Luftzirkulation. Mit Serillel2 und dem SATA 150 RAID 0/1 Controller von Silicon Image ermoeglicht ABIT, bis zu 8 Festplatten gleichzeitig zu betreiben.
Das ABIT IC7-G verfuegt ueber einen Netzwerkcontroller, den PRO Gigabit LAN von Intel. Er erhoeht den Datendurchsatz um 50%. Dies ergibt im Alltagsgebrauch noch immer eine Leistungsverbesserung von rund 30%. Zusaetzlich gibt es einen optischen SPDIF Ein- und Ausgang und 6-Kanal-Audio beim IC7-G.
ABIT bietet als einer der ganz wenigen Hersteller den SPDIF Ein- und Ausgang fuer die hochwertige Anbindung von Multimedia-Geraeten. Die langjaehrige Erfahrung der ABIT Audio Research Laboratories in Taipeh, Taiwan, ermoeglicht ABIT eine besonders vorteilhafte Einbindung von on-Board Audio-Features. ABIT IC7 und IC7-G unterstuetzen Intel(r) Pentium 4 mit einem Front-Side-Bus von 800, 533 und 400 MHz, Hyper-Threading Technology und Dual Channel DDR Speicher. Optimale Anbindung an modernste Peripheriegeraete wird durch AGP 8X, USB 2.0, IEEE 1394 und on-Board Intel PRO/1000 CT Desktop Connection Gigabit LAN gewaehrleistet.
Zudem bietet ABIT ein einfaches "Flash-Menu": Online kann der Endkunde sein Bios updaten. Nach einem kurzen Check des Boards spielt ABIT dann automatisch das beste Bios auf. Das Board wird automatisch identifiziert und upgedatet. ABIT arbeitet stetig an seiner Service-Offensive. Hierzu gehoert auch die kostenlose Hotline-Nummer fuer Haendler und End-verbraucher. Ueber die 00800-Call2MAX (00800-2526-2629) koennen technische Fragen aber auch einfache Beratungen durchgefuehrt werden..."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.