Wie die Kollegen von Hard Tecs 4U nun herausfinden konnten, wird es nun definitiv die Modelle 3000+ und 3200+ mit FSB400 geben. Bis wann AMD die neuen Prozessoren mit 200 MHz Front Side Bus auf den Markt bringen wird, ist hingegen noch nicht bekannt...
Weiter konnte man genauere Details zu den Taktraten der beiden Prozessoren in Erfahrung bringen. Demnach wird der 3000+ über einen Takt von 2100 MHz und der 3200+ über 2200 MHz verfügen. Somit würde AMD den Takt des 3000+ mit FSB400, im Vergleich zur FSB333-Variante, um 67 MHz senken. Hier wird AMD wieder eine Menge Platz für Kritik schaffen, da der erhöhte FSB nicht immer mit mehr Leistung verbunden ist, und teilweise auch den verminderten Takt nicht kompensieren kann. Viele Anwendungen profitieren von mehr Chip-, aber nicht vom erhöhten Bustakt. In manchen Spielen hingegen, wird der FSB400 3000+ seinem FSB333-Bruder überlegen sein - Aber nicht in allen...
Genaue Preise sind bisher noch nicht bekannt. Wann die beiden neuen Athlon XP Prozessoren auf den Markt kommen werden, wissen bisher ebenfalls nur die Mitarbeiter AMD´s und wenige enge Partner...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.