Auf der vergangenen CeBIT hatten bereits die Jungs von tecChannel die Gelegenheit den Intel Canterwood unter die Lupe zu nehmen (News). Das damals vorgeführte System basierte allerdings auf einme herkömmlichen FSB533 Pentium IV. Neuste Benchmarks-Ergebnisse tauchen nun bei x-bit labs auf und wurden mit einem 3,0 GHz Pentium IV C mit 800 MHz FSB aufgenommen...
Die unten folgenden Ergebnisse wurden auf einem Alienware Komplettsystem erzielt, welches aus einem Pentium IV 3,0C, einer i875P (Canterwood) Hauptplatine, 2x 512 MB PC3200 (Dual Channel) und einer ATi Radeon 9800 Pro bestand. Als Vergleichssystem trat ein Gerät von Falcon Northwest an, welches über folgende Ausstattung verfügte: AMD Athlon XP 3000+, Asus A7N8X (nForce 2), 2x 512 MB PC2700 (Dual Channel) und ATi Radeon 9800 Pro. Folgend nun die Ergebnisse der einzelnen Benchmarks...
Intel Pentium 4 3,0C |
AMD Athlon XP 3000+ |
|
3D Mark 2001SE |
16691 |
16642 |
3D Mark 2003 |
5601 |
5513 |
PC Mark 2002: CPU |
7103 |
6629 |
PC Mark 2002: RAM |
8921 |
5679 |
Quake 3: 1024x768 |
305,8 |
265,7 |
Quake 3: 1280x1024 |
285,2 |
254,3 |
Quake 3: 1600x1280 |
235,4 |
221,9 |
Aquamark 2.3: 1024x768 |
97,5 |
100,1 |
Aquamark 2.3: 1280x1024 |
79,7 |
80,4 |
Aquamark 2.3: 1600x1200 |
57,2 |
55,9 |
UT 2003: 1024x768 |
114,4 |
131,1 |
UT 2003: 1280x1024 |
115,0 |
121,9 |
UT 2003: 1600x1200 |
114,5 |
109,1 |
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.