NEWS / Pünktlich zum Launch: Opteron-Motherboards von MSI

23.04.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Als erster Hersteller nach der offiziellen Markteinführung des AMD Opteron (News), hat MSI nun heute zwei passende Hauptplatinen vorgestellt. Das MSI K8D Master wird es sowohl für den herkömmlichen Tower, als auch für den Rack geben. K8D Master-F und K8D Master-FT heisen die beiden neuen Platinen von MSI, wobei letztere für den Rack geeignet ist. Details zur Ausstattung der Opteron-Platinen auf Basis des AMD-Chipsatz (Kombination aus AMD 8131 und AMD 8111), erhalten sie in der folgenden Pressemitteilung von MSI Deutschland...

"Frankfurt/Main, 22. April 2003 - MSI, führender Hersteller von Mainboard- und Grafikkarten, stellt anlässlich des heutigen Launch von AMDs Server-CPU Opteron mit dem K8D Master die passende Platine aus dem Produktbereich „Server“ vor.

Das K8D Master-F ist ein 8-Layer-Board mit 64-bit Dual Gigabit LAN, drei 64bit/100 MHz PCI-X-Steckplätzen, zwei 32bit/33MHz PCI-Steckplätzen, 8 MB ATI Rage XL-Grafikchip und sechs DDR333 DIMM-Slots für bis zu 12 GB Speicherkapazität. Mit dem K8D Master-FT bietet MSI die Dual-Opteron-Platine auch für den Einsatz in Rack-Mount-Gehäusen an. In dieser Version verfügt das Board über einen PCI-X- sowie einen MiniPCI-Steckplatz.

MSI K8D Master-F (Anklicken zum Vergrößern!) µStar® Servermanagement ermöglicht es, einen Server-Remote über das Netzwerk zu überwachen bzw. zu steuern. Die überwachten Betriebsparameter umfassen das gesamte Hardware-Monitoring (Spannungen, Lüfterdrehzahlen, Betriebstemperaturen) sowie einige wichtige Systemparameter wie Festplattenkapazitäten und Netzwerkinformationen des Servers. µStar® Servermanagement erlaubt, manuelles Ein-/ Ausschalten und Neustarten eines Servers mit dem Management-Programm iConsole von der Administratorkonsole. Diese Funktionen aktivieren sich automatisch, etwa im Falle eines Lüfterausfalls. Die Managementfunktion beinhaltet einen ASR-Watchdog, der in Intervallen einen unter dem Serverbetriebssystem laufenden Agenten abfragt und bei einer ausbleibenden Antwort einen Reset oder andere einstellbare Aktionen auslöst. µStar® Servermanagement bietet dem Administrator die Möglichkeit von der Konsole Bootoptionen wie Start von CD-ROM. Festplatte, Service-Partition oder Netzwerk auszuwählen sowie die Konsole-Redirektion ein- und auszuschalten.

Die Kommunikation zwischen dem Server und der Administratorkonsole erfolgt über SNMP oder das MD5 128 Bit verschlüsselte Protokoll RMCP. Letzteres ermöglicht es, den Server selbst dann anzusprechen, wenn er ausgeschaltet ist, das Serverbetriebssystem abgestürzt ist, oder ein vom SNMP-Modus nicht unterstütztes Betriebssystem zum Einsatz kommt. µStar® Servermanagement orientiert sich am IPMI 1.5 Standard.

Beide Versionen kosten rund 615 Euro und sind ab sofort verfügbar.


Spezifikationen K8D Master-F (Tower) K8D Master-FT (Rack)
Chipsatz AMD 8131, AMD 8111 AMD 8131, AMD 8111
System Bus HyperTransport Technology supports 1600, 1200, 800 und 400 Mega Transfer/sec HyperTransport Technology supports 1600, 1200, 800 und 400 Mega Transfer/sec
CPU Sockel 940, Opteron 1400 und höher Sockel 940, Opteron 1400 und höher
Speicher 6 DIMM, max.12GB reg. DDR SDRAM 333/266/200 6 DIMM, max.12GB reg. DDR SDRAM 333/266/200
Netzwerk Broadcom BCM5704C
(2 x 64 bit Gigabit LANports)
Broadcom BCM5704C
(2 x 64 bit Gigabit LANports)
Steckplätze 3 PCI-X (64bit/100MHz),
2 PCI (32bit/33MHz),
1 MiniPCI (optional)
1 PCI-X (64bit/100MHz),
1 MiniPCI
Sonstiges System Management, Power Management, Hardware Monitoring, iConsole (Server Management IPMI) System Management, Power Management, Hardware Monitoring, iConsole (Server Management IPMI)

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.