Gestern konnte man erste Eindrücke einer Multiplayer Demo von Doom 3 auf sich wirken lassen. Neber der schon lange vorab gelobten Grafik und dem Gameplay, spielen natürlich auch die Hardwareanforderungen eine Rolle.Die Demo selbst wird warscheinlich nur für die Quakecon bestimmt bleiben und nicht später frei im Internet erhältlich sein.
Im Level spielt man in einem Deathmatch Areal, welches durch spektakuläre Schatten- und Lichteffekten auftrumpft und man von sich bewegenden Maschienen, Rauch und Feuerquellen umgeben ist. Zur Waffenausrüstung gehören Faust, Pistole, Shotgun, Machine Gun, Plasma Gun und Rocket Launcher. Damit man sich im Dunkel auch nicht verirrt, gibt es eine Taschenlampe, die einem den Weg weist. Zudem werden einem später in der Endfassung noch Kettensäge, Granaten, BFG und eine Waffe namens Soulcube zur Auswahl stehen. Armor, Health-Kits und Munition liegen natürlich auch überall in der Map rum, so das man sich darum nicht sorgen muss. Spezielle Items wie aus UT2003 bekannt, wie zum Beispiel Adrenalin, wird es auch in Doom 3 geben. Hier wird einem der Berserker zur Verfügung stehen, womit man schneller rennt und die Waffen eine höhere Durchschlagskraft bekommen. Das heißt genau, mit der Taschenlampe und Faust tötet man sofort, andere Waffen machen doppelten schaden. Die Mitspieler sehen und hören dann auch die Spielfigur brüllend schon von weitem und mit "Roten Ringen" drumrum. Allerdings hat es der Berserker auch einen Nachteil, er sieht nur noch verschwommen und rötlich. Neu ist auch das es in Doom 3 keine unsichtbare Hitbox mehr gibt. Also kann damit jeder Pixel des Spielers beschossen werde. Außerdem kann es dann auch sein, das eine Rakete zwischen den Beinen des Gegners durchfliegt.
All diese Vielfalt fordert natürlich ihren Tribut! Die Hardware mit der die Demo in 640x480(!) und ohne AA&AF auf der Quakecon gespielt wurde sieht folgendermaßen aus:
Zu dem nVidia Mainboard wurde nichts weiter erwähnt, aber man vermutete das es ein nForce 2 Nachfolgemodell für den neuen AMD war. Dazu wurde noch berichtet, das diese Hardware grade ausreichte, um das Spiel in 640x480, allen Details und ohne bemerkbare Ruckler zu spielen. Dies sind wirklich verdammt hohe Anforderungen, wenn man die Auflösung bedenkt in der Doom 3 gespielt wurde!
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.