NEWS / Doom 3 Demo auf Quakecon vorgestellt

15.08.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Gestern konnte man erste Eindrücke einer Multiplayer Demo von Doom 3 auf sich wirken lassen. Neber der schon lange vorab gelobten Grafik und dem Gameplay, spielen natürlich auch die Hardwareanforderungen eine Rolle.Die Demo selbst wird warscheinlich nur für die Quakecon bestimmt bleiben und nicht später frei im Internet erhältlich sein.

Im Level spielt man in einem Deathmatch Areal, welches durch spektakuläre Schatten- und Lichteffekten auftrumpft und man von sich bewegenden Maschienen, Rauch und Feuerquellen umgeben ist. Zur Waffenausrüstung gehören Faust, Pistole, Shotgun, Machine Gun, Plasma Gun und Rocket Launcher. Damit man sich im Dunkel auch nicht verirrt, gibt es eine Taschenlampe, die einem den Weg weist. Zudem werden einem später in der Endfassung noch Kettensäge, Granaten, BFG und eine Waffe namens Soulcube zur Auswahl stehen. Armor, Health-Kits und Munition liegen natürlich auch überall in der Map rum, so das man sich darum nicht sorgen muss. Spezielle Items wie aus UT2003 bekannt, wie zum Beispiel Adrenalin, wird es auch in Doom 3 geben. Hier wird einem der Berserker zur Verfügung stehen, womit man schneller rennt und die Waffen eine höhere Durchschlagskraft bekommen. Das heißt genau, mit der Taschenlampe und Faust tötet man sofort, andere Waffen machen doppelten schaden. Die Mitspieler sehen und hören dann auch die Spielfigur brüllend schon von weitem und mit "Roten Ringen" drumrum. Allerdings hat es der Berserker auch einen Nachteil, er sieht nur noch verschwommen und rötlich. Neu ist auch das es in Doom 3 keine unsichtbare Hitbox mehr gibt. Also kann damit jeder Pixel des Spielers beschossen werde. Außerdem kann es dann auch sein, das eine Rakete zwischen den Beinen des Gegners durchfliegt.

All diese Vielfalt fordert natürlich ihren Tribut! Die Hardware mit der die Demo in 640x480(!) und ohne AA&AF auf der Quakecon gespielt wurde sieht folgendermaßen aus:

  • AMD Athlon 64 2GHz
  • GeForce FX 5900 Ultra
  • 512 MB PC3200 RAM

Zu dem nVidia Mainboard wurde nichts weiter erwähnt, aber man vermutete das es ein nForce 2 Nachfolgemodell für den neuen AMD war. Dazu wurde noch berichtet, das diese Hardware grade ausreichte, um das Spiel in 640x480, allen Details und ohne bemerkbare Ruckler zu spielen. Dies sind wirklich verdammt hohe Anforderungen, wenn man die Auflösung bedenkt in der Doom 3 gespielt wurde!

Quelle: Computerbase, Autor: Christoph Buhtz
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.