Eine schwere Sicherheitslücke im Betriebssystem Windows XP, sowie 2000, NT 4.0 und 2003 Server ermöglicht es Angreifern den Zielcomputer herunterzufahren. Das Problem tritt grundlegend bei allen Rechner auf die auch mit den oben genanten Betriebssystemen arbeiten. Allerdings schützt eine Firewall die die Ports 135, 139 und 445 blockt. Ist dies nicht der Fall kann der Angreifer auf dem Zielcomputer wie schon beschrieben verschiedene Programmabläufe ausführen. Als Symptom für den erfolgreichen Angriff ist ein Fenster, das mitteilt das System müsste heruntergefahren werden, da der Dienst „Remoteprozeduraufruf“ unerwartet beendet wurde. (siehe Bild)
Laut Microsoft liegt das Problem im „Remote Procedure Call“ kurz RPC. Das Protokoll wird in Windows System unter anderem dazu genutzt um ein Programm auf einem Remote-System auszuführen. Das RPC besitzt im Teil für diese Nachrichtenübermittlung über TCP/IP eine verletzliche Stelle. Ist es dem Angreifer erst einmal gelungen diese Schwachstelle zu nutzen und auf dem Zielcomputer ein Script zu starten, hat er, sofern er auf dies abzielt die Möglichkeit der vollen Kontrolle über das System, die von dem Erstellen von Ordnern über die Installation von Programmen, bis hin zum Löschen von Daten und dem Erstellen von Benutzern mit Adminrechten reicht.
Für alle Nutzer der unten aufgelisteten Betriebssysteme empfehlen wir, sowie auch Microsoft, die Installation des bereitgestellten Patches:
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.