Wir konnten nun ein paar Informationen über die Preise und die spätere Verfügbarkeit des kommenden Intel Prescott sammeln. Nach diesen Informationen wird der Nachfolger des erfolgreichen Pentium IV Northwood im vierten Quartal 2003 vorgestellt werden und mit einer Taktfrequenz von 3,4 GHz starten. Der Preis soll hier bei 637 Dollar liegen (Bei Abnahme von mindestens 1000 Stück). Gleichzeitig fielen uns noch Informationen über Intel´s Fertigungs-Strategien in die Hände, welche Aufschluss über die Verfügbarkeit des Prescott geben...
Demnach wird Intel in den nächsten Monaten verstärkt auf Prescott, Pentium IV Northwood 800 und Northwood 533/400 setzen. Willamette und Tualatin werden noch in kleineren Stückzahlen produziert. Im kommenden vierten Quartal will man dann jeweils 15 Millionen FSB800 und FSB533/400 Northwood Pentium IV Prozessoren auf den Markt werfen. Vom neuen Prescott werden 1,28 Millionen Modelle den Weg in die Regale finden. Ob diese Stückzahl für das Weihnachtsgeschäft ausreichen wird, bleibt noch fraglich. Im ersten Quartal des nächsten Jahres fährt man dann die Fertigung von FSB800 Pentium IV und Prescott deutlich hoch und wird 17 bzw. 6,6 Millionen Chips ausliefern. Die älteren FSB533/400 CPUs werden langsam weniger und werden wohl noch in 2004 von der Bildfläche verschwinden. Ab dem zweiten Quartal 2004 wird man wohl den Prescott und den Pentium IV C in ähnlichen Massen produzieren. Wir bleiben gespannt...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.