Der für zahlreiche Fehlermeldungen unter Windows schuldige Wurm, welcher einen Fehler im RPC/DCOM-Dienst unter Windows 2000 und XP ausnutzt, verbreitet sich nun wie im Fluge. Symantec hat ihn W32.Blaster getauft, McAfee nennt ihn W32.Lovsan. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gab nun auch schon eine Warnung heraus, worüber es noch mehr Informationen auf heise Security gibt.
Auf schon befallenenen Systemen startet der Wurm einen TFTP-Server und greift weitere Systeme über den Port 135 an. Falls der Angriff erfolgreich war, wird der eingeschleuste Code ausgeführt, welcher auf den meisten Systemen einen unweigerlichen Neustart ausführt. Über den TFTP-Server wird eine Datei namens msblast.exe in das Verzeichnis %WinDir%System32 übertragen. Das nun infizierte System beginnt umgehend selbst mit dem Scannen nach möglichen Zielsystemen und infiziert diese ebenfalls nach dem gleichen Schema.
Symantec bietet momentan schon ein Removal-Tool an, welches den Wurm von befallenen System entfernt.
Jedoch können wir auch nur dringend empfehlen, die Patches zur Beseitigung des Fehlers einzuspielen.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.