Die Kollegen von The Inquirer haben sich ein paar Gedanken zu Microsoft´s Windows XP 64 Bit bzw. dessen Verspätung gemacht. Wie wir bereits vor wenigen Tagen berichteten, wird Microsoft nach dem aktuell in der Entwicklung befindlichen Windows XP kein weiteres 64 Bit OS veröffentlichen, zumindest bis Longhorn. Die momentane Plattform wird für AMD64-Systeme optimiert und bietet keinen Platz für Intel, was sowohl Intel als auch Microsoft selbst in der näheren Zukunft schaden könnte: Wird Windows XP 64 ausschließlich für Athlon 64 entwickelt, würde Intel Anfang 2005 mit dem 64 Bit Tejas leer ausgehen und auf ein 64 Bit Windows verzichten. Gleichzeitig geht somit auch Microsoft ein großer Absatzmarkt verloren. Daher vermuten die Kollegen von The Inquirer, dass Microsoft sich absichtlich mehr Zeit lässt und auf die ersten Grundzüge von Intel´s 64 Bit Technologie wartet, um diese eventuell noch in Windows XP zu integrieren.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.