Momentan wollen es die Hersteller von Plasma-Displays zwar nicht glauben, doch großformatige LCD-Monitore befinden sich auf dem Vormarsch und drängen massiv in Anwendungen, die vorher eine ausschließliche Domäne der Plasmas waren. Unabhängige Analysten gehen in ihren Studien sogar davon aus, dass sich der Einsatz von professionellen Präsentations-Bildschirmen ab 30" in den Jahren bis 2005 jährlich fast verdoppeln wird. Hier liegt NEC mit seinen neuen 40" Modellen voll im Trend...
"München, Februar 2003/CeBIT Halle 21, Stand B58 - Auch wenn es die Anbieter von Plasma-Displays nicht so ganz wahrhaben wollen - großformatige LCD-Monitore befinden sich auf dem Vormarsch und drängen massiv in Anwendungen, die vorher eine ausschließliche Domäne der Plasmas waren. Unabhängige Analysten gehen in ihren Studien sogar davon aus, dass sich der Einsatz von professionellen Präsentations-Bildschirmen ab 30-Zoll in den Jahren bis 2005 jährlich fast verdoppeln wird. Betrachtet man die Einsatzgebiete großformatiger Displays genauer, öffnet sich ein großer Markt, der Flughäfen, Bahnhöfe, kommunale Einrichtungen, Konferenzeinrichtungen, Einkaufszentren, Niederlassungen von Handelsketten, Messen, Finanzdienstleiter und POS-Stationen im Einzelhandel etc. einschließt.
NEC-Mitsubishi Electronics Display hat diesen Trend sehr früh erkannt und konnte aufgrund technischer Expertise und Innovationskraft bereits im Herbst 2002 mit dem 30-Zoll NEC LCD3000 ein probates Produkt anbieten. Mit diesem Produkt gelang es dem Unternehmen die Brücke zwischen Flachbildschirmen für den Desktop und Monitoren für Präsentationen und zur Informationswiedergabe zu schlagen. Mit dem jetzt verfügbaren NEC LCD4000 ist nun das größere 40-Zoll Modell verfügbar. Bereits bei der Entwicklung der LCD-Audio-Video-Monitore wurde besonderer Wert auf möglichst geringe Total Cost of Ownership sowie Anwenderfreundlichkeit und funktionelles Design für vielseitige Installationsmöglichkeiten gelegt. Das NEC LCD4000 verfügt über eine herausragende Bildqualität sowie zahlreiche innovative technologische Eigenschaften.
Informations-Displays sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Was noch vor wenigen Jahren Exklusivitäts-Status genoss und besonders bei Finanzdienstleistern, auf Messen und bei Kongressen im Einsatz war, ist jetzt immer mehr Standardeinrichtung, sogar bis hin zur Tankstelle an der Ecke! Ohne Zweifel erleichtern diese großformatigen Displays das tägliche Leben und sorgen auf Flughäfen, Bahnhöfen und in öffentlich zugänglichen Bereichen für schnelle Orientierung und Information.
Die Zeiten als in einem Warenhaus-Regal ein 17-Zoll CRT mit VCR und verschiedenen Tapes langweilig ein Produkt in schlechter Wiedergabe- und Tonqualität anpries, gehören der Vergangenheit an. Jetzt werden in Einkaufszentren, Kinos oder Outlets von Handelsketten über großformatige Displays alle Arten von Informationen und Werbebotschaften übermittelt und sogar News-Channels eingeblendet. Und täglich kommen neue Anwendungen für diese Verkaufs und Informationshilfen hinzu. Mit dem NEC LCD4000 und dem NEC LCD3000 stehen jetzt zwei Geräte zur Verfügung, die für diese Anwendungen optimal geeignet sind.
Eine wichtige Rolle bei der Informationswiedergabe spielt die Möglichkeit, nahezu aus jeder Perspektive ein gutes, detailliertes und scharfes Bild zu sehen. Denn in der Realität schauen die Betrachter aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Display oder blicken mehr "im Vorübergehen" auf den Bildschirm. Sind die Betrachtungswinkel dann zu gering, wird die Information oder die Werbebotschaft nur schlecht aufgenommen und der Eindruck aufgrund schlechter Qualität wirkt sogar kontraproduktiv und verpufft.
NEC-Mitsubishi hat deshalb seine großformatigen LCD-Audio-Video-Monitore mit IPS-TFT bzw. PVA-TFT Panel ausgerüstet und erreicht dadurch Betrachtungswinkel von 170° horizontal und 170° vertikal. Durch die sehr niedrige Schaltgeschwindigkeit des Displays von 23 ms, kann das NEC LCD4000 Videos klar und deutlich in DVD-Qualität darstellen. Ein großer Vorteil des NEC LCD4000 gegenüber anderen Präsentations-Technologien (wie z.B. Plasma) ist, dass bei der Herstellung kein Phosphor verwendet wird und somit der störende "Burn-in"-Effekt entfällt. Das sorgt für eine gleichbleibend hohe Darstellungsqualität und verlängert dazu die Betriebsdauer, was ein weiterer wichtiger Aspekt in Hinblick auf TCO ist. Unter TCO (Total Cost of
Ownership) versteht man Kosten während der gesamten Lebensdauer eines Gerätes.
Die optimale Auflösung des 40-Zoll-Displays mit einem Seitenverhältnis von 15:9 beträgt 1280 x 768 (W-XGA) bei 16,7 Mio. Farben. Dadurch werden Texte, Bilder und Videos in höchster Präzision und Detailgenauigkeit dargestellt. Das NEC LCD4000 verfügt über digitale und analoge Schnittstellen; der Frequenzbereich beträgt horizontal 31,5 - 75 kHz in analogem Betrieb und 31,5 bis 49 kHz im digitalen Betrieb und die vertikale Frequenz geht von 58 bis 62 Hz. Das Display verfügt über eine Leuchtstärke von 450cd/m2 bei einem Kontrastumfang von 600:1.
Großformatige Displays an öffentlich zugänglichen Plätzen sind meistens in einiger Entfernung von den Quellsystemen (PCs, DVD-Playern usw.,) angebracht. Folglich müssen die Video-Signale lange Wege zurücklegen, was zu reduzierter Darstellungs-Qualität führt. NEC-Mitsubishi Electronics Display wartet deshalb mit einer weiteren technischen Innovation beim NEC LCD3000 und NEC LCD4000 auf und integrierte die Funktion CableComp. CableComp ist eine Kompensationsfunktion für den Ausgleich der Bildqualität bei Kabeln bis zu 100 Metern Länge. Außerdem verfügen beide Displays über Schnittstellen für Composite Video und Component Video, eine S-Video-Schnittstelle sowie 2 x RCA Stereo-Audio-Eingänge und einen M 3,5 mm PC-Audio-Eingang. Für optionalen Lautsprecheranschluss ist auch ein Audio-Ausgang für 2 x 7 W integriert.
Bei der Entwicklung des NEC LCD4000 wurden aus umweltschonenden Gründen und um vorteilhafte TCO-Werte zu erreichen energiesparende und effiziente Technologien eingesetzt und natürlich besondere Anstrengungen unternommen, den Energieverbrauch möglichst gering zu halten. Das NEC LCD400 hat eine Leistungsaufnahme von 235W, die damit mehr als 15 % geringer ist als bei Plasma-Displays ähnlicher Größe. Mit lediglich 27,5 kg, also mehr als 10% weniger Gewicht als bei einem Plasma-Display vergleichbarer Größe, ist das NEC LCD4000 sogar leichter als ein 22-Zoll CRT-Monitor und deshalb auch einfacher zu handhaben und zu installieren. Nachdem diese Displays auch Verwendung in Videowänden finden, wo mehrere Geräte neben- und übereinander angeordnet sind, ist es wichtig das Gehäuse schnell und ohne großen Aufwand zu entfernen. NEC-Mitsubishi hat die Gehäuse beider LCDs so konzipiert, dass es zum einen den aktuellen Standards für VESA-Mounting für großformatige Präsentationsdisplays entspricht und andererseits einfach entfernt werden kann, um in vorhandene Umgebungen integriert zu werden. Zweifellos betritt NEC-Mitsubishi Electronics Display mit dem NEC LCD3000 und NEC LCD4000 ein neues Marktsegment und unterstreicht gleichzeitig seine führende Position bei der Einführung neuer Generationen von LCD-Monitoren und -Technologien. Zusätzlich wird dadurch zum Vorteil der Anwender die Lücke im sogenannten ´Information Display Markt´ zwischen den Desktop-LCDs und Großleinwänden geschlossen. Preis, Verfügbarkeit und Lieferumfang Das NEC LCD4000 ist ab März 2003 verfügbar. Das NECLCD3000 ist bereits seit Herbst 2002 erhältlich (Preise auf Anfrage).
Im Lieferumfang enthalten sind
jeweils: AC-Netzkabel, Anwender-Handbuch, Signalkabel Mini D-Sub 15-polig, schnurlose Fernbedienung, 2 x AA Batterien und Standfüße. Als Sonderzubehör werden optional Lautsprecher (2 x 7 W) angeboten, die einfach und schnell an das Gehäuse angeschlossen werden können..."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.