NEWS / Intel´s XScale Technologie in Handys der nächsten Generation

18.02.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Immer mehr Hersteller von mobilen Endgeräten entscheiden sich für die Intel XScale-Prozessoren, so auch folgende: Maxon, MiTAC, Samsung und Hitachi. Die neuen Prozessoren von Intel sollen vorallem mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch für Daten-Anwendungen auf mobilen Endgeräten ermöglichen. Hier wird auch der kürzlich vorgestellte Intel PXA800F (News) zum Einsatz kommen. Folgend die Pressemitteilung von Intel...

"Cannes, Frankreich / Feldkirchen 18. Februar 2003 - Immer mehr Hersteller von mobilen Endgeräten entscheiden sich für die Intel XScaleTM-Prozessoren in ihren zukünftigen Entwürfen für Mobiltelefone. Intels Prozessor-Technologie ermöglicht den Betrieb einer Vielzahl von Multimedia und Internet-Anwendungen auf neuartigen Kommunikationsgeräten, die Sprache und Daten gleichermaßen verarbeiten können. Wie schon Samsung, Hitachi und andere Handy-Hersteller wollen Maxon Telecom Co., Ltd. und MiTAC International Corporation auch von der hohen Leistungsfähigkeit und niedrigem Stromverbrauch der XScale-Prozessoren profitieren.

Der koreanische Telefonhersteller Maxon wird ein neues GSM /GPRS-Handy auf den Markt bringen. Es basiert auf dem vor kurzem vorgestellten Prozessor Intel® PXA800F. Das Maxon MX E20 ist ein kompaktes "Entertainment-Telefon" mit zwei Displays - einem inneren und einem äußeren Farbbildschirm. Weitere Merkmale des Klapp-Handys sind: ein Video-Player, eine eingebaute Kamera, MMS-Messaging und eine Spieleplattform. "Es war eine Herausforderung, so viele Optionen in so einem eleganten und kompakten Gerät unterzubringen", erläutert Hyeon Kim, President und CEO von Maxon "Ohne den leistungsstarken Intel Prozessor, der auf einem Chip alle wesentlichen Handy-Komponenten vereint, wäre das MX E20 in dieser Leistungsklasse nicht realisierbar gewesen."

Das Handy soll in Asien noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. In Europa wird das Gerät Anfang nächsten Jahres erhältlich sein.

Das MiTAC Mio 8380 Smart Phone im modernen Klapp-Design ist mit dem Prozessor Intel® PXA262 ausgestattet. Der Prozessor kombiniert 32 MB Flash-Speicher mit einem 200 MHz XScaleTM-Prozessor in einem einzigen Baustein. Das MiTAC Mio 8380 ist das erste Klapp-Handy mit integrierter Zoom-Digitalkamera (110K Pixel). Das Gerät ist mit dem Be-triebssystem Smartphone* von Microsoft ausgerüstet. "Das MiTAC Mio 8380 Smart Phone ist vielseitig einsetzbar: im Beruf, privat oder einfach zur Unterhaltung", erklärt Samuel Wang, Vice President und General Manager der New Visual Media Business Unit bei Mi-TAC International. "Die Rechen und Speicherleistung, die Intel in einen einzigen Baustein integrieren konnte, hat wesentlich dazu beigetragen, attraktive Funktionen und Anwendungen in das Gerät einzubauen: das Herunterladen und Abspielen von Video-Clips, digitale Fotografie, MMS-Messaging, mobiles Browsen im Internet und Spiele." Das MiTAC-Handy für GSM /GPRS-Mobilfunknetze soll noch im diesem Quartal auf den Markt kommen.

"Intel Prozessoren werden immer häufiger in datenfähigen Handys eingesetzt", erläutert Hans Geyer, Vice President und General Manager der In-tel® PCA Components Group. "Das Zusammenfließen von Sprache und Daten in der Mobilfunk-Industrie führt zu einem entscheidenden Wandel in der Handy-Produktion. Immer mehr Innovatoren wie Maxon und Mi-TAC setzen auf die Intel® XScale-Technologie, um neue und leistungsstarke Geräte für ihre Kunden zu entwickeln."

Samsung und Hitachi setzen in ihren neuen Mobilen Endgeräten den Intel® PXA250-Prozessor ein. Wie bereits Anfang des Jahres angekündigt, werden sie für bestimmte Mobilfunknetze noch dieses Jahr erhältlich sein..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.