Wie die Kollegen von The Inquirer aus Taiwan erfahren haben wollen, scheint der Release des neuen Barton-Cores kurz bevor zu stehen. Der Barton soll der Nachfolger des momentanen Thoroughbred (A/B) werden...
Nach Angaben der taiwanesischen Quelle soll bereits am 4. Februar ein 2600+ Athlon MP mit Barton Kern das Licht der Welt erblicken. Nur drei Tage später, am 7. Februar, sollen dann die Desktop-Modelle 2500+, 2700+ und 3000+ folgen. Erste Motherboard Hersteller haben auch bereits ein paar wenige Bios-Versionen veröffentlicht, die Barton-tauglich sind. Hier ein paar kleine Informationen zum Barton (Ausschnitt aus einem unserer Artikel)...
"Weitere Verbesserungen des Bartons, im Vergleich zu den T-Bred-Varianten, sollen der erhöhte L2-Cache sein - 512 KB - und die erstmals integrierte SOI-Technologie (Silicon On Insulator). Einige werden sich nun Fragen, was es mit der neuen Technik auf sich hat und was sie AMD bringen soll. Wenn man es einfach ausdrücken will, kommt man auf folgendes Ergebnis: SOI ermöglicht eine höhere Taktung der CPUs. Prozessoren die auf SOI basieren sollen, im Vergleich zu traditionellen MOS/CMOS Chips, bis zu 30 Prozent mehr Geschwindigkeit erlauben und senken zudem noch die minimale Stromaufnahme um etwa 50 Prozent. Wie sicherlich jedem klar ist, ermöglicht eine gesenkte Stromaufnahme eine niedrigere Wärmeproduktion, welche wiederum mehr Takt erlaubt. Grob zusammengefasst, hat SOI eigentlich fast nur Vorteile und ist für die Zukunft und vor allem für hohe Taktraten unabdingbar!"
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.