Die Kollegen von MaximumPC.com hatten die Gelegenheit das Referenz-Modell einer GeForce FX Platine von Nvidia unter die Lupe zu nehmen. Bei der Platine handelt es sich um eine frühe Beta-Revision, was auch für die Treiber gilt, welche auch noch nich optimal sind. Bis zum endgültigen Erscheinen der ersten Grafikkarten auf GeForce FX Basis, im Februar oder März, wird sich noch einiges tun...
Wie man auf unteren Übersicht auch erkennt, kann der neue GeForce FX deutlich mehr Performance ans Licht bringen, wenn der Benchmark nicht zu sehr auf die Speicherbandbreite setzt. Hier kann der Radeon 9700 Pro von ATi nämlich satte 19,8 GB/sec leisten und eine GeForce FX Karte "nur" 16 GB/sec. Zwar setzt Nvidia beim NV30 auf 500 MHz Speichertakt, doch nur mit einem 128 Bit Interface. ATi hat den R300 mit nur 325 MHz, dafür aber mit 256 Bit Interface, ausgestattet, was wiederum mehr Bandbreite ermöglicht...
Alle folgend angegebenen Ergebnisse wurden unter 1600x1200 und aktiviertem 2xAA ermittelt. Sehr überraschend hierbei der 3D Mark 2001SE Benchmark. Als Testsystem kam ein Prototyp von PC-Hersteller Alienware zum Einsatz, welches ebenfalls über eine GeForce FX verfügen wird...
Nvidia GeForce FX | ATi Radeon 9700 Pro | |
Quake3 Demo001 | 209 FPS | 147 FPS |
UT 2003 Asbestos | 140 FPS | 119 FPS |
3D Mark Game4 | 41 FPS | 45 FPS |
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.