NEWS / Fünf neue Chipsätze von Entwickler Intel

02.01.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Die Kollegen von x-bit labs konnten neue Informationen über die kommenden Chipsätze für den Intel Banias und den Dothan in Erfahrung bringen. Aber auch Neuerungen für den Pentium IV-M sind in Planung. Der neue PM und die beiden GM Chips werden bereits Anfang 2003 erscheinen, die zwei GME-Varianten erst im Laufe des Jahres. Hier die Details der fünf neuen Chipsätze im Überblick...

i855PM (Codename: Odem) wird ein Mobile-Chipsatz für den Banias sein, welcher 400 MHz Quad Pumped Bus, AGP 4x, Power-Management Features und allerlei andere stromsparende Techniken bieten wird. Als Speicher wird hier PC1600/2100 zum Einsatz kommen...

Der i855GM wird praktisch der gleiche sein wie der i855PM, mit dem Unterschied, dass die GM-Version über einen integrierten Grafikchip verfügen wird. Details: UXGA bei max. 1600x1200 und QXGA bei 2048x1536...

Der dritte Mobile-Chip im Bunde wird der i855GME sein, der eigentlich identisch mit dem i855GM ist, allerdings für den Dothan und nicht den Banias Prozessor entwickelt wird...

i852GM, so wird der Name des neuen Pentium IV-M / Celeron Chips lauten. Neben 400 MHz Quad Pumped Bus, AGP 4x und den üblichen Power-Management Features, wird er auch über einen integrierten Grafikkern verfügen. Als Speicher wird auch hier PC1600 bzw. PC2100 DDR-RAM verbaut werden...

Auch ein HyperThreading-kompatibler Chip, der i852GME, wird in diesem Jahr auf den Markt kommen. Hier wird eine passende CPU sogar auf 533 MHz Quad Pumped Bus zurückgreifen können. Ein Grafikkern wird auch im i852GME integriert werden...

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.