Ein neues Firmware Update ermöglicht nun unter anderem Direkt-Transfer von Jukebox zu Jukebox. Die Übertragung erfolgt per FireWire-Kabel. Des Weiteren hat Creative auch das Navigieren durch das Musikarchiv weiter verbessert und man kommt nun schneller voran (höhere Sensitivity). Mehr über die Jukebox 3 und die neue Firmware in der Pressemitteilung von Creative Deutschland...
"München, 28. Januar 2003. Mit einem kostenfreien Firmware Update bietet Creative neue Features, um die Bedienung der Jukebox 3 weiter zu vereinfachen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt u.a. die schnellere Navigation durch die Musikarchive mit Hilfe einer höheren Sensitivität des Scroll-Rads – auf der 20 GB Festplatte der Jukebox 3 lassen sich immerhin 8.000 Musiktitel (entspricht rund 14 Tage Musikgenuss nonstop) speichern. Pionierarbeit hat Creative auch bei der Datenübertragung geleistet: Mit der neuen Firmware können über den FireWire-Port jetzt Musiktitel oder Daten direkt von Jukebox zu Jukebox übertragen werden, ohne dass ein PC dazwischen geschaltet werden muss. Dafür werden beide Player einfach per FireWire-Kabel verbunden. Die neue Firmware steht ab sofort als Download unter www.nomadworld.com zur Verfügung.
Für den Einsatz in der Praxis ist zudem die verbesserte Synchronisationsfunktion bei der Audio-Aufnahme hervorzuheben. Wird die Jukebox 3 direkt an eine CD-Quelle angeschlossen, erkennt der Player automatisch die 2 Sekunden Pause zwischen zwei Musiktiteln und legt jeden Titel als separaten Audio-Track ab. Sobald der letzte Song aufgenommen wurde, stoppt die Jukebox 3 automatisch die Aufnahme.
Der Mitschnitt von Audio-Streams aus dem Internet oder über den optional erhältlichen FM-Tuner lässt sich mit der neuen Firmware jetzt manuell in einzelne Tracks zerlegen. Damit kann jeder Anwender seine Lieblingssongs problemlos im Musikarchiv ablegen und Werbung oder Moderation aus der Aufnahme entfernen.
Die Creative Jukebox 3
Die Creative Jukebox 3 gilt nach Meinung führender Fachmagazine aus den Bereichen IT, Lifestyle und HiFi als Maßstab für festplattenbasierte Digital Audio Player. Sie überzeugt mit einer exzellenten Klangqualität, zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, dem integrierten MP3 Encoder zur Aufnahme von Musikdateien und der intuitiven Bedienung über das Navigations-Rad.
Neben dem bekannten USB-Anschluss verfügt die Jukebox 3 auch über einen FireWire-Port (IEEE-kompatibel), mit dem Daten in hoher Geschwindigkeit übertragen werden können.
Der im Lieferumfang enthaltene Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine Spielzeit von rund 12 Stunden. Ein im Gerät integrierter Akkuschacht bietet Platz für einen optional erhältlichen zweiten Akku, mit dem sich die Spielzeit verdoppeln lässt.
Erst kürzlich erweiterte Creative seine Digital Audio Player Familie um die beiden Modelle Jukebox Zen, die durch ihr Aluminium-Gehäuse und die besonders kompakten Abmessungen auffällt, sowie die Jukebox 2 als neues Einsteigermodell in die Welt der festplattenbasierten Player..."
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.