Eine neue Roadmap von VIA berichtet über die kommenden Chipsätze des Herstellers, welche sowohl für AMD als auch für Intel Prozessoren gedacht sein werden. Es tauchen insgesamt sieben neue und auch schon seit längerer Zeit geplante Chips darin auf...
Für die künftigen Prozessoren von Intel wird VIA drei neue Chipsätze auf den Markt bringen. Da wäre zum einen der VIA PT400, welcher bis zu 800 MHz FSB, PC3200 (auch ECC) Support, AGP 3.0 (8x) und 8x V-Link wird bieten können. Als SouthBridge wird die alt bekannte VT8235 zum Einsatz kommen. Erste Samples des Chips werden bereits Ende diesen Monats erwartet. Die Massenproduktion soll Ende März anlaufen. Ein weiterer Chip wird der PT600 sein, der die selben Merkmale wie der PT400 besitzt, allerdings über einen 128 Bit Dual-Channel Memory-Controller und über Ultra V-Link verfügen wird. Des Weiteren wird auch eine neue SouthBridge zum Einsatz kommen: VT8237. Erste Samples sind für das laufende erste Quartal diesen Jahres geplant. VIA bleibt auch beim nächsten Chipsatz der Namensvergebung treu und nennt diesen PT800, welcher identisch mit dem PT600 ist, allerdings über ein DDR II Dual-Channel Interface verfügen wird. Samples ab dem nächsten Quartal...
Aber nicht nur für Pentium CPUs wird es neue Chipsätze, sondern auch für AMD´s kommende Sprösslinge. Hier wäre zum Beispiel der VIA KT400A zu nennen, welcher die verbesserte Revision vom aktuellen KT400 darstellen wird. Einzige Änderungen werden der offiziell PC3200- und der ECC-Support sein. Über die Erscheinung des Chips hatten wird bereits am Freitag berichtet (News). Aber nicht nur für die 7. Prozessor-Generation von AMD wird entwickelt, sondern auch für die kommende bzw. den AMD Athlon 64. Da wäre zum einen der K8T400, welcher folgende technischen Details wird bieten können: 400 MHz FSB, PC2700, AGP 8x, 800 MHz HyperTransport Anbindung. Samples sind für das erste Quartal 2003 zu erwarten. Der K8T400M wird über die selbe Ausstattung verfügen, aber für den Mobile-Bereich gedacht sein. Ansonsten wird VIA noch den K8M800 auf den Markt werfen, der neben oben genannten Details noch über eine integrierte Grafik verfügen wird: CastleRock II. Auch die beiden Chips werden im 1. Quartal als Samples verfügbar sein...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.