Auf der eher unbekannten Seite e04hardware.com sind nun erste Benchmarks und Tests des Athlon 64 erschienen.
Der verwendete Athlon 64 ist mit 2GHz getaktet und mußte sich gegen einen Pentium 4 3.0GHz mit aktiviertem HT, einen P4 2.66 Ghz, einen Athlon 2200+ sowie einen P4 2.4 Ghz behaupten.
Da Aussagen über eine genaue Ausstattung der Testsysteme, z.B. über verwendeten Speicher und Grafikkarte, fehlen, fällt es schwer, diese einzuordnen. Abzulesen ist aber das, dass Referenz Mainboard von VIA einen Tick schneller als das von AMD ist. Ob tatsächlich ein orginal Athlon 64 mit 2.0 Ghz getestet wurde ist fragwürdig, da als Referenztakt, ein Takt von 221.6 Mhz mit einem Multiplier von 9 angegeben wird, um die 2GHz Taktfrequenz zu erreichen.
Das getestete Modell des Athlon 64 3400+ taktet offenbar standardmäßig mit 1.8 GHz (Multiplikator 9.0x). Ob AMD dies bis zur Einführung am 22. September noch ändert, bleibt abzuwarten.
Nachfolgend haben wir einige Bilder abgebildet welche von der Seite e04hardware stammen. Eigentliche Quelle dieser Benchmarks ist allerdings ein taiwanesisches Forum, daher sind auch die Daten sehr spekulativ, interessant aber allemal...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.