NEWS / In Zukunft kein PAT mehr auf dem i865

09.07.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Der Aktivierung der PA-Technologie auf Mainboards mit i865-Chipsatz, welche dieses Feature eigentlich offiziell gar nicht beherrschen, will Intel jetzt ein Ende setzen. Man will es den Mainboardherstellern zukünftig nicht mehr möglich machen durch neue Biosversionen diese, eigentlich dem i875P Chipsatz vorbehaltene, Technik freizuschalten. Die hardwareseitige Sperre der PA-Technologie will man mit einer neuen Revision des Springdale-Chips, erreichen. Intel schreibt zu diesem Thema folgendes:

"We commit to the silicon meeting certain specs. We reserve the right to optimize our technology when it doesn´t interfere with meeting those specs, and obviously we don´t discuss all of our yield and factory changes that don´t interfere with meeting our published specifications.

"If folks are overclocking silicon, they should never expect that they have guaranteed success with that. In fact they should allow for the opposite."


Wer jetzt noch ein Mainboard mit besagtem Feature haben will, sollte sich beeilen, dies ist der beste Zeitpunkt noch eines zu ergattern! Laut eines Mitarbeiters der Firma MSI hat Intel schon mit der Auslieferung der neuen Mainboards begonnen:

"I just got off the horn with MSI and is seems that the i865PE chipsets have dropped in price from Intel and from what my contact told me, they have hardware locked the PAT feature out of the second revision Springdale chipsets coming out of Intel´s factory."

Quelle: Computerbase, Autor: Victor Thien
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.