Auf der WebSite der Kollegen von Anandtech sorgte eine der letzten Newsmeldungen für Aufsehen und für Verwirrung: Wie die Kollegen erfahren haben wollen, wird der Prescott nicht auf den aktuellen Canterwood und Springdale Motherboards lauffähig sein. Dies wirft nun alle bisherigen Kenntnisse (i875P und i865 seien kompatibel) durcheinander und verwirrt nun Käufer eines der neuen Sockel 478 Boards, war man doch davon ausgegangen, dass auch der Prescott auf dem Canterwood bzw. Springdale einwandfrei funktionieren wird...
Da der Prescott bis zum zweiten Quartal 2004 ausschließlich für das aktuelle 478 Package gefertigt wird, hätte man mit den neuen Dual-Channel Chipsätzen noch genug Freude haben können. Doch angeblich soll eine Änderung in den Spannungsregelungs-Spezifikationen nun alle bisherigen Boards inkompatibel machen. Allerdings scheinen hier wiederum nicht einheitlich alle Platinen sondern nur einige betroffen. Asus scheint fit für den Prescott, zumindest schreibt man dies auf der internationalen WebSite: "New power design supports Intel next generation Prescott CPU". Wir hoffen, dass so schnell wie möglich Licht ins Dunkel kommt und alle Unklarheiten beseitigt werden. Intel hat offiziell noch keine Stellung dazu genommen...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.