NEWS / VIA PT880 mit QBM533: Und das ist nur der Anfang!

24.07.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Wie aus einer aktuellen uns vorliegenden VIA PDF-Präsentation hervorgeht, plant Entwickler VIA die QBM-Technik in den nächsten Jahren noch weiter auszubauen und zweigleisig mit den Pentium IV Chipsätzen zu fahren. QBM wird erstmals in den in wenigen Monaten erscheinenden VIA PT880 und PM880 (mit integrierter Grafik) implementiert werden und wird eine Alternative zu den bisherigen Technologien darstellen. Schon mit der ersten Stufe des Quad Band Memory (533) will VIA für deutlich mehr Speicherdurchsatz sorgen. Ist mit einem aktuellen DDR400 Dual-Channel Interface ein theoretischer Speicherdurchsatz von satten 6,4 GB/sec möglich, will VIA mit QBM sogar 8,533 GB/sec erreichen. Genauere technische Details zu dieser neuartigen Technik werden wir eventuell in einem späteren Preview erläutern. Nebenbei sollen laut VIA auch die späteren QBM-Speichermodule billiger sein als DDR-Riegel. Dies lässt sich zu solch einem frühen Zeitpunkt jedoch nur schwer sagen...

Im ersten Moment klingt die Sache recht erfreulich, doch ist das Ganze nicht so rosig, wie VIA es darstellt. Zwar werden PT880 und PM880 beide je das Dual-Channel DDR400 und Dual-Channel QBM533 Interface unterstützen, doch wird es letztlich zu Konflikten wie, zum Beispiel Kompatibilität, führen: QBM Speichermodule sind nicht Pin-kompatibel mit aktuellen und kommenden DDR-Riegeln, daher werden neue bzw. zusätzliche DIMM-Sockel erforderlich. Unklar ist auch noch, ob VIA Boards in Planung hat, die beide Sockel-Typen beherbergen werden, oder ob eine Integration nur getrennt möglich ist. Nichtsdestotrotz geht VIA davon aus, dass QBM ein voller Erfolg wird, da man bereits bis ins Jahr 2006 plant entsprechende Chipsätze zu entwicklen...

Insgesamt gesehen werden uns bis zum Jahre 2006 noch vier verschiedene Generationen von QBM-Chipsätzen und Speicherriegeln beehren, sofern VIA Recht behält. Die QBM I Serie wird aus zwei unterschiedlichen Typen bestehen: QBM533 und QBM667. QBM533 wird zusammen mit/auf dem PT880 und PM880 in wenigen Monaten eingeführt werden. QBM667 soll bereits in der ersten Jahreshälfte 2004 folgenden und somit die Leistung noch weiter erhöhen und Datendurchsätze von bis zu 10,7 GB/sec erreichen (Dual-Channel). Die QBM Serie II soll dann bereits Ende 2004 / Anfang 2005 in die Regale kommen und im Gegensatz zur ersten Serie komplett auf DDR-II Speicher basieren. Erste Marke wird hier der QBM800 sein (12,8 GB/sec), welcher schließlich Ende 2005 / Anfang 2006 vom QBM1066 übertroffen werden wird (etwa 17 GB/sec Datendurchsatz). Ob VIA die Roadmap wird einhalten können, oder ob man aufgrund des Erfolges überhaupt so weit kommen wird, bleibt noch sehr fraglich. Alles in Allem könnte QBM eine interessante Alternative geben, die jedoch noch einige Schwächen und Lücken aufweist...

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD My Passport 6 TB im Test
Western Digital WD My Passport 6 TB im Test
WD My Passport 6 TB

Mit der My Passport bietet Western Digital eine mobile externe Festplatte für den Alltag an, die obendrein auch Hardware-Verschlüsselung bietet. Wir haben uns das Exemplar mit 6 TB im Test angesehen.

SanDisk Desk Drive SSD 8 TB im Test
SanDisk Desk Drive SSD 8 TB im Test
SanDisk Desk Drive SSD 8 TB

Mit der Desk Drive Familie bietet SanDisk eine Komplettlösung für die Desktop-Datensicherung an. Die externen Speicher vereinen die Kapazität von HDDs mit der Geschwindigkeit von SSDs. Mehr dazu in unserem Test.

ASUS Hyper M.2 x16 Gen5 Card im Test
ASUS Hyper M.2 x16 Gen5 Card im Test
ASUS Hyper M.2 x16 Gen5 Card

Mit der Hyper-Erweiterungskarte bietet ASUS die Möglichkeit, auch ältere Mainboards auf satte vier M.2-Ports mit PCI Express 5.0 zu erweitern. Wir haben die Karte mit vier FireCuda 540 NVMe-SSDs von Seagate getestet.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.