Am Anfang standen drei Männer: Robert Noyce, Gordon Moore und Andy Grove. Sie wollten Mitte der 60er Jahre die schwerfälligen Magnetspeicher in den riesigen Computern durch miniaturisierte Transistoren aus Silizium ersetzen. Dazu gründeten sie am 18. Juli 1968 im zukünftigen Silicon Valley Kaliforniens die Start-Up-Firma Intel. Der Rest ist Geschichte: Zu den Speicherchips gesellten sich bald Prozessoren, die in der Lage waren komplexe Software-Befehle zu verarbeiten. Eine Revolution, die die Welt veränderte...
Bereits ein Jahr nach der Firmengründung, 1969, entwickelte Intel-Ingenieur Ted Hoff mit dem Modell 4004 - ursprünglich für eine Registrierkasse - den ersten Intel Prozessor. 1982 wurde dann der erste echte Personal Computer, der IBM-PC XT, von einem Intel 8088 Prozessor angetrieben, der den Grundstein für die heutige Intel-Architektur legte. Die weltumspannende Computerisierung begann. Bis heute hat Intel mehr als eine Milliarde Prozessoren verkauft und ist dabei zu einem Unternehmen angewachsen für das 78.000 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern forschen, entwickeln und produzieren...
Aktuelle Intel Pentium IV Prozessoren verfügen über 55 Millionen Transistoren. Das sind fast 2000 Mal mehr als auf den ersten Prozessoren Platz fanden, die sich mit 29.000 der elektronischen Schaltkreise begnügten. Zudem laufen sie mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,2 GHz, verglichen mit den fünf Megahertz des ersten 8088 Prozessors, 640 Mal schneller als ihr Urahn...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.