NEWS / AMD Opteron: 64 Bit zu Beginn nur auf Linux möglich?

24.03.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Am 24. April wird Entwickler Microsoft sein neustes Server-Betriebssystem auf den Markt bringen, doch allem Anschein nach wird Windows 2003 Server ohne jegliche 64 Bit Unterstützung für AMD´s Opteron daherkommen...

Microsoft hat verschiedene Versionen des neuen Server-OS geplant, sowohl für Intel´s Itanium IA64, als auch für AMD´s Opteron x86-64 Befehlsätze. Doch offensichtlich scheint Microsoft hier große Probleme bei der Implementierung der Opteron 64 Bit Befehle in Windows 2003 Server zu haben. Nach der offiziellen Vorstellung des Opteron (Codename: SledgeHammer), wird die neue Server-CPU von AMD ohne passendes 64 Bit Windows starten müssen...

Bis wann die Entwickler von Microsoft dies Werk vollbracht haben, ist momentan noch nicht sicher. Bis zum Erscheinen einer optimierten Windows-Variante für den Opteron, wird der neue AMD-Spross sich unter Windows mit 32 Bit begnügen müssen. Nebenbei kann man aus verschiedenen Quellen vernehmen, dass auch bei der Entwicklung des 64 Bit Windows XP für den Athlon 64 nicht alles so läuft wie geplant...

Aber wie wir bereits vergangenen Samstag berichteten (News), scheint die Implementierung der Opteron-Befehlssätze in bestehende Linux-Version nicht so große Probleme zu machen: SuSE wird rechtzeitig zum Launch des Server-Hammers (20. April) ein 64 Bit kompatibles Linux auf den Markt bringen. Auch bei Red Hat laufen momentan derartige Entwicklungen...

Quelle: Planet 3DNow!, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.