Nvidia gab heute auf einer offiziellen Pressekonferenz einige Details zum neuen NV31GL alias GeForce FX Go bekannt. Unter anderem sind nun neue Einzelheiten zu den verschiedenen Modellen und deren Ausstattung veröffentlicht worden...
Nach neusten Angaben, wird es zwei verschiedene GeForce FX Go Varianten geben, die sich ähnlich wie die Desktop-Derivate nennen werden: GeForce FX Go 5200 und 5600. Die beiden Chips unterscheiden sich allerdings in einer Reihe von Merkmalen deutlich. Der Go 5600 wird in 0,13 µm gefertigt und über 350 MHz Chiptakt verfügen. Den Speicher wird man mit bis zu 700 MHz betreiben können, wodurch sich ein theoretischer Datendurchsatz von satten 22,4 GB/sec ergibt...
Wie man bereits an der Produktbezeichnung erkennt, wird der Go 5200 die billigere und abgespecktere Lösung des GeForce FX Go sein und über folgende Eckdaten verfügen: 0,15 µm Fertigung, 300 MHz Chip- und 600 MHz Speichertakt (max. 9,6 GB/sec Speicherdurchsatz). Aber auch in den Features (z.B. Color- und Z-Compression) muss der kleine deutlich Federn lassen. Verwunderlich ist allerdings die Fertigung in 0,15 µm, obwohl 0,13 doch eine Reihe von Vorteilen hat, die gerade in Notebooks von Vorteil sind...
Vielen Dank an unsere Partner von theGOOM, die uns freundlicherweise mit Bildmaterial zu Nvidia´s neuem Chip versorgten. Folgend die Bilder des NV31GL alias GeForce FX und NV18M alias GeForce 4 Go und einem entsprechendem Notebook von Hersteller Toshiba...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.