Auch noch am letzten Tag der weltgrößten Computermesse, hat Hersteller QDI etwas neues zu präsentieren: Das S4X MAX mit integriertem Raid-Controller. Auf Basis der SiS 648B North- und der SiS 963 SouthBrdige, soll das neue QDI-Board vorallem durch eine riesige Speicherbandbreite bestechen. Selbstverständlich wird auch Serial-ATA mit dabei sein und zusammen mit all den üblichen Features (USB, ATA133 etc.) das Gesamtbild des S4X MAX abrunden. Mehr Informationen in der angehängten Presseinfo...
"Hamburg, 19. März 2003/CeBIT Halle 22, Stand A04 - Legend QDI, einer der weltweit führenden Mainboard Hersteller präsentierte anlässlich der CeBIT 2003 sein neues S4X MAX Mainboard. Es zeichnet sich vor allem durch hohe Geschwindigkeit und beeindruckende Bandbreite in digitalen Umgebungen aus.
S4X MAX, das auf den SiS648B/963 Chipset basiert, unterstützt 533MHz FSB und bietet eine Bandbreite von 4,3GB/s zwischen der CPU und der North-Bridge. Die Flaschenhälse zwischen CPU, North-Bridge, AGP Bus und Speicher werden unterbunden, da die integrierte DDR400 Technologie für eine Speichertransfer-Rate von 3,2GB/s sorgt. S4X MAX übertrifft somit die Performance eines 850E Chipsets mit RAMBUS-Technologie.
S4X MAX ist mit einer Festplatten-Schnittstelle versehen, die den Anwendern zu höherer Flexibilität verhilft, indem sie zusätzlich zu den drei parallelen ATA133 Standard-Anschlüssen über den neusten 150MB Serial ATA Anschluß (SATA) verfügt. Darüber hinaus kann SATA im speziellen RAID Verbund eine bisher unerreichte Bandbreite von 300MHz erreichen. Die Übertragungsgeschwindigkeit des Dual Serial ATA Systems beträgt mehr als 90Mbyte pro Sekunde. Das ist annähernd die doppelte Geschwindigkeit wie mit einer herkömmlichen 50Mbyte IDE Festplatte.
Das ergonomische Design ist mit einer Frontblende für USB und Firewire versehen. Bedingt durch QDIs einzigartiges "Dual Circulation" Kühlsystem ist die CPU und der Ventilator genauso positioniert wie die I/O Schnittstelle. Dadurch wird überflüssige Wärmeentwicklung im Bereich der CPU vermieden. Ein Temperaturrückgang von 5° sorgt somit für höhere System-Stabilität.
Des weiteren wird auf der CeBIT Legend QDIs S4X-6A Mainboard mit dem integrierten SiS648B/936L Chipset gezeigt. S4X-6A bietet nahezu dieselben Funktionalitäten wie S4X MAX mit Ausnahme des Firewire Anschlusses, SERIAL ATA Unterstützung und RAID. Das Produkt profitiert ebenfalls von der "Dual Circulation" Kühlung..."
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.