Da unsere Kollegen von ComputerBase schon fleißig auf der CeBIT unterwegs sind (wir werden kommendes Wochenende dort sein), konnte sie auch bereits einige Informationen zu VIA´s neuem KT400A bzw. den darauf basierenden Motherboards einholen. Nach der offiziellen Präsentation des neuen Athlon-Chipsatzes am vergangenen Montag, sind auf der CeBIT 2003 bereits einige Mainboards zu bewundern. Doch die Hersteller selbst zeigen sich gegenüber dem neuen KT400 etwas skeptisch und sind alles andere als begeistert...
Fast alle Hersteller die auf der diesjährigen CeBIT vertreten sind, zeigen nForce 2 Motherboards auf ihren Testsystemen und man sieht nirgends ein neues KT400A Mainboard im Betrieb. Dies liegt wohl daran, dass die momentane Chip-Revision nur sehr minimale Performance-Verbesserungen bringt und kein Hersteller gerne damit wirbt. Erst das nächste und finale Tapeout des VIA KT400A soll etwa 8 bis 9 Prozent, im Vergleich zum KT400, an Geschwindigkeit zulegen. Allerdings sind dies bisher noch unbestätigte Werte, die sich VIA als Ziel gesetzt hat und noch lange nicht erreicht sind...
Hersteller Asus sieht zum Beispiel im neuen VIA-Chipsatz keinen Sinn, da er (momentan) weder großartig an Performance zugelegt hat, noch den neuen FSB400 der kommenden Athlon XP Prozessoren unterstützt. Ähnlich ist auch die Haltung anderer Hersteller...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.