Wirft man einen Blick auf die neue Roadmap von Hersteller AMD, wird man gleich eine Reihe neuer Prozessoren ausmachen können. So wird uns bereits im ersten Halbjahr 2004 ein neuer Athlon 64 Kern erwarten (Codename: Newcastle). Im mobilen Bereich wird erstmals der Athlon 64 Mobile in Aktion treten. In der zweiten Jahreshälfte 2004 werden wir dann in allen Bereichen neue Prozessoren zu Gesicht bekommen. Gleich drei neue Kerne für den AMD Opteron, gefertigt in 0,09 µm, werden die Segmente 1-Way, 2-Way und 8-Way abdecken. Aber auch die Desktop-Varianten der neusten 64 Bit Architektur werden aktualisiert. San Diego und Winchester werden die Neuauflagen von Athlon 64 FX bzw. Athlon 64 heißen (90 nm). Aber auch der Athlon XP erhält ein Update: Paris (0,13 µm). Im portablen Bereich wird ein Kern namens Odessa ins Rampenlicht treten und in kommenden Athlon 64 Mobile zum Einsatz kommen. Dublin wird der neue 0,13 µm Athlon XP-M heißen.
Auch für das Jahr 2005 trifft AMD schon Prognosen: Im ersten Halbjahr werden wir nur einen neuen Kern sehen, welcher Oakville genannt werden und den A64 Mobile auffrischen wird. Egypt, Italy und Denmark werden in Quartal drei und vier die neuen Opteron Prozessoren sein (90 nm). AMD´s Athlon 64 wird kein Update erhalten, nur die Highend-Variante - Athlon 64 FX - deren Core dann Toledo heißen wird. Auch der Athlon XP wird auf 90 nm portiert werden und auf einem Core namens Palermo basieren. Um alle Athlon XP auf den neusten Stand zu bringen, wird auch der Athlon XP-M auf 0,09 µm umgerüstet (Codename: Trinidad). Wir sind gespannt, ob AMD den Zeitplan wird einhalten können.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.