Nachdem die Rambus-Technologie und auch die entsprechenden Chipsätze in den letzten Monaten in Vergessenheit geraten sind, feiert Rambus nun in Form des SiS R659 sein Comeback. Der neue Quad-Channel Controller ermöglicht den Einsatz von Rambus-Modulen mit bis zu 1.200 MHz, was wiederum einen Datendurchsatz von bis zu 9,6 GB/sec ermöglicht (theoretisch). In Kombinationen mit der SiS 964 Southbridge wird der Chipsatz natürlich auch Serial-ATA, USB 2.0 und viele weitere Features bieten. Bis wann die ersten Hauptplatinen auf den Markt kommen ist noch nicht bekannt.
"With the four-channel architecture, RDRAM memory reclaims the lead as the top-performing solution for PC computing, bringing 50 percent higher bandwidth than dual-channel DDR memory. The SiSR659 chipset is another example of the commitment to innovation that SiS, Samsung and Rambus have made to advance PC computing..."
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.