NEWS / LG bringt Access Point im PCI-Format

01.10.2003 06:30 Uhr    Kommentare

LG bringt als weltweit erster Hersteller eine Netzwerkkarte, welche die Funktionen eines drahtlosen Access Points, einer LAN-Karte und eines Switches vereint. Der LW-AP100 unterstützt den IEEE 802.11b Standard und verbindet den Desktop-Computer mit verschiedenen drahtlosen Clients bei einem Datendurchsatz von bis zu 11 MBit/sec. Die Access-Point-Funktion wird durch den Anschluss der beiliegenden Antenne an die Netzwerkkarte gewährleistet. Die erforderliche Konfiguration ist dank einem Utility-Programm kinderleicht. Des weiteren besteht die Möglichkeit, den Access Point (Remote) über den Web Browser zu konfigurieren. Durch den externen Netzadapter ist sichergestellt, dass die AP- und DSL-Funktionen bei Absturz des Rechners erhalten bleiben und Remote gesteuert werden können.

Der LW-AP100 wird mit einem 5V-Stromadapter, einer SMA TYP Antenne (5 dBi) und einer Anleitung sowie Handbuch auf CD ausgeliefert werden und im vierten Quartal 2003 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 169 Euro verfügbar sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.