NEWS / IDF 2003: VIA zeigt den neuen PT880

16.09.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Hersteller VIA gab heute bekannt, dass man auf dem kommenden Intel Developer Forum 2003 den neuen PT880 vorstellen wird. Das IDF beginnt heute im McEnery Convention Centre in San Jose, Kalifornien. Der PT880 wird erstmals die von VIA eigens entwickelte QuadStream Speicher Architektur unterstützen und somit eine Alternative zu aktuellen Dual-Channel Controllern darstellen.

Des Weiteren wird man als kleines Highlight ist die erste öffentliche Vorführung des S3 Graphics DeltaChrome durchführen. Weitere Besonderheiten sind die verschiedenen Connectivity Lösungen wie beispielsweise der neue VIA Velocity VT6120 Gigabit Ethernet Single Chip und die VIA VT8237 Southbridge mit nativer Serial ATA/RAID Unterstützung...

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn

#Intel 

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.