Kurz bevor dem Launch der R420 am 26. April, will ATi wohl noch "versteckte Performance" des R420 GPU erwecken. So haben einige Quellen X-bit labs geflüstert, dass der R420 bzw. R423 (PCI Express) nicht 8 oder 12 Pipelines wie zur Zeit angenommen haben wird, sondern genau wie der NV40 ganze 16 Pipelines.
Anfänglich sagte man noch, dass 8 Pipelines ausreichen würden um gegen Nvidia anzukommen, doch nun werden scheinbar alle Kräfte der Radeon X800-Serie "zusammen genommen" um gegen den Konkurrenten zu bestehen. Auch sollen jetzt 160 Millionen Transistoren und eine verbesserte R300-Architektur zum Einsatz kommen. Über die Ausbeute von dem "geboostetem" R420 oder Taktraten wurden keine weiteren Informationen bekannt. Vielleicht kommen die 16 Pipelines aber auch erst bei der Radeon X800 XT zum Vorschein, welche wohl am 31. Mai erscheinen wird. ATi nahm jedenfalls noch keine Stellung zu den Gerüchten und so darum sollten wir auch erst mal (weiter) abwarten und Tee trinken...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.