Wir haben alle schon lange auf den R420 gewartet. Umso mehr verblüfft uns die soeben eingetroffene Nachricht, dass ATI nicht vorhat den R420 weiterzuentwickeln. ATI arbeitet schon lange an dessen Nachfolger, dem R500, welcher angeblich die dreifache Power haben soll.
Der Grund für diese Entscheidung scheint der zukünftige NV40 von Nvidia zu sein. Man nimmt an, dass es die 16 Pipelines des NV40 sind, gegen welche der R420 keine Chance hat. Aus diesem Grund hat ATI die Entwicklung der R420 abgebrochen und in den R500 gesteckt, bei welchem es sich um eine Multi-Chip-Lösung handelt, die bis zu vier GPUs auf einer Platine ermöglicht. Dazu kommt das neue PCI-Express Interface und eine GDDR3 Speicherlösung. Die single Chip Variante wird sehr wahrscheinlich mit 512 MB GDDR3 und die Vier-Chip Variante mit 1.024 MB Speicher ausgeliefert werden.
Über eine baldige Stellungnahme seitens Nvidia werden wir sofort berichten, somal es sich hier anscheinend um enorme Leistungssteigerungen beider Hersteller handelt. Über Preise und Takttraten der Grafikchips ist momentan noch nichts bekannt geworden.
April, April...
Update: Wie einige Leser schon richtig bemerkt haben, handelte es sich hierbei um einen kleinen Aprilscherz unserer Kollegen von ComputerBase.de, welchen wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollten :-)
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.