NEWS / MxPEG: MPEG-Alternative gelauncht

31.08.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Der deutsche Netzwerk-Kamera Hersteller Mobotix hat ein neues Video-Kodierverfahren entwickelt, das im Vergleich zum Motion-JPEG-Standard (Joint Picture Expert Group) nur ein Drittel der Netzwerk-Bandbreite zur Datenübertragung benötigt. Das lizenzfreie MxPEG-Verfahren wird auf der Photokina 2004 (28.09. bis 3.10.) in Köln erstmals vorgestellt und soll laut Mobotix hohe Bildqualität bei geringer Netzwerk-Belastung ermöglichen.

Laut Mobotix können via MxPEG Live-Bilder von Kameras selbst bei hohen Auflösungsstufen ohne nennenswerte Netzwerk-Belastung (1,5 Megabit pro Sekunde) übertragen werden. Mit dieser Datenrate belegt der Videostrom weniger als zwei Prozent eines Standard Computer-Netzwerks (100 Megabit). Großformatige Videoströme können so laut Hersteller problemlos über bestehende Netzwerke oder das Internet versendet werden.

Gegenüber dem MPEG-Standard, der zur Offline-Komprimierung von Spielfilmen entwickelt wurde, ist MxPEG auf Live-Kameras optimiert. Die Verzögerungszeit zwischen Realität und Bild-Anzeige beträgt deshalb weniger als 200 ms. Weiters können mehrere Video- und Audiokanäle mit unterschiedlichen Bandbreiten mit dem neuen Verfahren gleichzeitig übertragen werden. Zusätzlich erlaubt MxPEG ein lippensynchrones Audio von integrierten Kameramikrophonen in Browsern.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.