Der Antivirenspezialisten H+BEDV Datentechnik hat alle Anwender der Betriebssysteme Windows 9x, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003 vor dem neuen Internet-Wurm Bagle.aq gewarnt. Entgegen seiner Vorgänger verbreitet sich der Schädling nach Versenden eines Trojaners über den massenhaften Email-Versand, teilte H+BEDV mit.
Worm/Bagle.aq ist ein Massenmailer mit eigener SMTP Engine. Der Wurm versendet einen Trojaner als Attachment, welches dann die eigentliche Bagle Win PE Datei von verschiedenen Webseiten nachlädt. Der Trojaner ist in der Lage, von bestimmten Webseiten Dateien in das Windows-Verzeichnis auf das infizierte System "nachzuladen". Der Wurm kommuniziert über UDP und TCP Port 80. Wird der Trojaner ausgeführt, so erstellt er folgende Dateien: %SystemDIR%WINdirect.exe oder %SystemDIR%_dll.exe
Der Trojaner fügt in der Windows Registry bestimmte Einträge hinzu. Worm/Bagle.aq durchsucht dann die lokalen Festplatten nach eMail-Adressen und verschickt aufgrund einer eigenen SMTP Engine automatisch einen Trojaner an die gefundenen Adressen. H+BEDV hat seit gestern ein entsprechendes Update für alle Kunden zur Verfügung gestellt. Privatanwender können sich mit der aktuellen Version der kostenfreien AntiVir Personal Edition gegen den ungebetenen Besucher schützen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.