NEWS / Worm/Bagle.aq im Umlauf

10.08.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Der Antivirenspezialisten H+BEDV Datentechnik hat alle Anwender der Betriebssysteme Windows 9x, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003 vor dem neuen Internet-Wurm Bagle.aq gewarnt. Entgegen seiner Vorgänger verbreitet sich der Schädling nach Versenden eines Trojaners über den massenhaften Email-Versand, teilte H+BEDV mit.

Worm/Bagle.aq ist ein Massenmailer mit eigener SMTP Engine. Der Wurm versendet einen Trojaner als Attachment, welches dann die eigentliche Bagle Win PE Datei von verschiedenen Webseiten nachlädt. Der Trojaner ist in der Lage, von bestimmten Webseiten Dateien in das Windows-Verzeichnis auf das infizierte System "nachzuladen". Der Wurm kommuniziert über UDP und TCP Port 80. Wird der Trojaner ausgeführt, so erstellt er folgende Dateien: %SystemDIR%WINdirect.exe oder %SystemDIR%_dll.exe

Der Trojaner fügt in der Windows Registry bestimmte Einträge hinzu. Worm/Bagle.aq durchsucht dann die lokalen Festplatten nach eMail-Adressen und verschickt aufgrund einer eigenen SMTP Engine automatisch einen Trojaner an die gefundenen Adressen. H+BEDV hat seit gestern ein entsprechendes Update für alle Kunden zur Verfügung gestellt. Privatanwender können sich mit der aktuellen Version der kostenfreien AntiVir Personal Edition gegen den ungebetenen Besucher schützen.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.