Bereits am gestrigen Montag hat Entwickler Nvidia offiziell die PureVideo-Technologie für GeForce 6 basierte Grafikkarten vorgestellt (News). Doch bereits zum Launch blieben einige Fragen offen, welche wir mit den folgenden Absätzen nun eindeutig klären wollen.
So wird Nvidias PureVideo von allen aktuell erhältlichen GeForce 6 Grafikkarten unterstützt. Dazu gehören sowohl alle AGP-, als auch alle PCIe-Derivate - auch die neuen GeForce 6200 Karten mit TurboCache ermöglichen PureVideo, wobei hier nicht alle Features möglich sind (PureVideo Supportliste). In Sachen Treibern gibt es momentan genau zwei zur Auswahl: ForceWare 66.93 oder ForceWare 67.03 Beta. Um genau zu sein unterstützt Version 66.93 zwar die HW-Beschleunigung von MPEG2 und WMV9, doch werden die bildverbessernden Funktionen der PureVideo-Technologie mit diesem Treiber nicht möglich sein. Als Alternative findet man auf Nvidias nZone Website den aktuellen ForceWare 67.03, welcher als Beta-Version vorliegt. Hiermit lassen sich alle Beschleunigngs- und Bildmanipulations-Funktionen der GeForce 6 Architektur nutzen, doch muss zusätzlich noch Nvidias DVD Decoder Software installiert werden, da ansonsten kein 3:2 Pull Down, MPEG2 Acceleration und Advanced De-Interlacing möglich ist. Hierzu hat Nvidia eine kostenlose 30-Tage Trial Version zur Verfügung gestellt.
Anfang Januar kommenden Jahres will Nvidia einen zertifizierten und einheitlichen Treiber vorstellen, welcher alle PureVideo-Merkmale beherrschen und die Inbetriebnahme vereinfachen soll. Bis dahin muss man sich das Ganze selbst "zusammenbasteln".
Download: Nvidia DVD Decoder Trial
Download: Nvidia ForceWare 67.03 Beta (Windows 2000/XP)
Download: Nvidia ForceWare 66.93 (Windows 2000/XP)
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.