NEWS / Intel Cayley: Chips für hoch auflösende TV-Bildschirme

09.01.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Die neuste Intel Technologie mit dem Codenamen Cayley basiert auf der LCOS-Technologie (Liquid Crystal on Silicon), mit deren Hilfe sogenannte Mikrodisplays hergestellt werden, die in Großbildschirmen für Rückprojektor-Fernseher zum Einsatz kommen. LCOS-Bildschirme bestehen nach dem Sandwich-Prinzip aus einer Glasoberfläche, einer Schicht von Flüssigkristallen und einer verspiegelten Oberfläche mit Pixel-Struktur, die auf einem Chip aufsetzen. Diese Schichten ergeben ein Mikrodisplay, das in Großbildschirmen, wie beispielsweise Fernsehern mit Rückprojektoren, eingesetzt wird. Intel nutzt bei der Cayley LCOS-Technologie moderne Chip-Herstellungsverfahren, um eine hoch reflektierende Oberfläche zu erhalten, die ein qualitativ hochwertiges und extrem helles Display ergibt.

Intel wird erste Mikrodisplays auf Basis von Cayley in der zweiten Jahreshälfte ausliefern. Derzeit entwickeln OEMs und Hersteller von TV-Komponenten wie InFocus, TCL und Skyworth sowie Primax PDX Geräte, die auf Prototypen der Intel Mikrodisplays basieren.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.