Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick...
HardwareLabs
Coolsprinter Wasserkühlung im Test
"Lang, lang ist es her das wir das letzte Mal eine Wasserkühlung
getestet haben. Doch diese
kleine kreative Schaffenspause ist nun vorbei. Das Coolsprinter-Set
von H2O Computer fand
seinen Weg zu uns, und musste sich einem ausführlichem Test
unterziehen. Wie das "Low-Cost"
Set bei diesem abgeschlossen hat erfahrt ihr in unserem aktuellem
Artikel."
TecCentral
Jetway V600 DAP
"Zu Begin dieser Woche präsentieren unsere Kollegen von TecCentral Euch eines der ersten Reviews zu den Platinen aus dem Hause Jetway überhaupt.
Man hat das Jetway V600 DAP mit Via Technologies KT600 Chipsatz getestet. Ob sich ein weiterer "no-name" Hersteller einen Namen machen konnte und wie die Eindrücke unserer Kollegen sind, lest ihr am besten selbst, direkt in ihrem Review !
Viel Spass beim lesen !"
TobiTech
CoolerMaster Aerogate II
"Lüftersteuerungen sollen praktisch sein und trotzdem noch
etwas für das Auge bieten. Coolermaster ist es mit der Aerogate II
gelungen Design & Nutzen zu vereinen, mehr dazu im Verlauf des Tests"
PC-Standfüße beleuchtet - Rot
"Die Hersteller von Moddingartikeln lassen sich immer wieder
neue Dinge einfallen. Gestern waren es noch Window-Kits, beleuchtete
Lüfter oder Kaltlichtkathoden und nun geht man an die Gehäusefüße"
PC-Experience
Magic Fleece Mag(netisch) Big Dämmattensatz
"Wer seinen Rechner auf Silent trimmen möchte, oder einfach nur die Geräuschkulisse der nervenden Lüfter verringern will, hat die Qual der Wahl. Viele Hersteller bieten Dämmatten unterschiedlichster Art an, die aber alle eine Gemeinsamkeit aufweisen. Sie müssen alle fest im Gehäuse verklebt werden, was eine weitere Verwendung z.B. in einem neuen Gehäuse ausschließt, oder aber in einer mühseligen Arbeit ausartet.
Noise Magic bietet seinen Kunden mit dem MagicFleece Mag(netisch) etwas ganz neues. Wie der Name schon sagt, werden die Dämmatten schlicht per Magnet an die Gehäusewand geheftet.
Das hört sich alles prima an, aber ist das wirklich so einfach? Und sollte man bei dem Umgang mit Magnetflächen im Gehäuse einige Dinge beachten? Dies und natürlich auch die Dämmleistung werden uns in diesem Test beschäftigen, den wir für Noisemagic und natürlich für euch als erste Webseite in Deutschland durchgeführt haben."
Dark-Tweaker
Athlon 64 3200+ vs. P4C 3 GHz
"Wir haben für dieses Wochenende einen neuen Bericht vorbereitet, der einige von euch interessieren wird. Wir haben uns einige Tage lang den Athlon 64 3200+ Prozessor angesehen und ihn ordentlich getestet. Als Gegenüberstellung haben wir natürlich unseren Pentium 4 C mit 3 GHz verwendet. Was die Vorteile und Nachteile einer Athlon 64 CPU sind, konnten wir zu einem kleinen Teil in unserem Artikel beschreiben...."
Techsolo TC-10BR Modding Gehäuse
"So, nach dem aufregenden Gewinnspiel wollen wir euch erst einmal auch das Gehäuse näher vorstellen, das es zu gewinnen gab. wir haben uns das Techsolo TC-10 BR Gehäuse etwas genauer angesehen. Der kleine Unterschied in der Bezeichnung ist nur die Farbe, der Rest ist gleich. Bei dem Anblick werden einige Modder bestimmt aufmerksam. Natürlich haben wir nicht umsonst dieses Model für die Gewinner ausgesucht. Alleine das Design hat uns neugierig gemacht. Mehr könnt ihr im Bericht lesen."
MHzPower
PC Schallschlucker Dämmmattenset
"Das Thema "Silent PC" gehört noch lange nicht zum alten Eisen und stellt somit immer noch ein sehr interessantes Gesprächsthema dar. Grund für uns um uns wieder einmal ein Dämmmattenset anzuschauen. Das besondere am PC-Schallschlucker Set besteht darin, die Matten nicht erst müselig zurecht schneiden zu müssen, sondern sie bereits in kleinen Teilen vorgeschnitten sind, so kann man die Matten individuell an fast jedes Gehäuse anpassen."
Antec Super LANBOY im Review
"LAN Partys kommen immer mehr in Mode. Wer schonmal auf Einer war, weiß wovon wir sprechen. Das Tragen des schweren Gehäuses und des ganzen PC-Zubehörs können einem jedoch von Anfang an dieses Event vermiesen. Antec hat nun ein Aluminium Gehäuse auf den Markt gebracht, in dessen Lieferumfang sich Tragegurte befinden. Außerdem wartet es mit einem bereits eingebautem Window auf und ist durch das Aluminium sehr leicht. Wie es sich schlägt und ob es wirklich LAN-Party-tauglich ist, wollen wir in diesem Test klären."
easy-mod
Alphacool NexXxos HP Wasserkühler im Test
"Nachdem wir uns Anfang Dezember den Colt Wasserkühler aus dem Hause Noiseless-PC ansehen durften, hat uns unser Partner Andreas Herschbach von Tweakingshop.de mit einem neuen Sprössling aus dem CPU-Wasserkühlermarkt versorgt - der kupferne Alphacool NexXxos HP, das Pendant zum NexXxos GP-A Grafikkartenwasserkühler und der größere Bruder vom NexXxos SP, dürfte mit einer stark verfeinerten Kühlwasserführung, massivem Plexiglasdeckel und mit der Glasperlung des Kühlerinnenlebens zu einem ernstzunehmendem Konkurrenten auf dem Wasserkühler-Markt aufsteigen. Die Frage, deren Lösung uns nun am meisten interessiert, ist die, wie sich der Alphacool NexXxos gegenüber dem Colt-Wasserkühler, der bei uns als neue Referenz den Innovatek innovaCool Rev. 3 vom Kühler-Thron verdrängte, schlägt. Es sei noch betont, dass sich dieser Kühlertest über die Ferientage etwas verzögert hat und wir eines der letzten Vorserienmodelle im Testcenter hatten, dass sich aber kaum von der Serie unterscheiden dürfte - die Unterscheidungsmerkmale, werden im nun folgenden Testbericht angesprochen werden."
MP-World
Fuji FinePix A205s
"Die Fuji FinePix A205s ist erst seit wenigen Wochen auf dem Markt und so freuen wir uns besonders, dieses neue Modell testen zu können. Die folgenden Seiten sollen zeigen, ob deren Auflösung von reellen 2 MegaPixel für den Normalverbraucher ausreichend ist oder ob es doch sinnvoller währe eine höhere Auflösung zu wählen."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.