NEWS / WiMax: Ersatz für VDSL ?

24.01.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Viele Haushalte in Deutschland müssen auf Breitband-Internet verzichten, weil sie entweder außer Reichweite sind, oder sich das neue VDSL, welches Glasfaser Leitungen nutzt, nicht leisten werden können, sobald es erst einmal verfügbar sein wird. Diesem Problem hat sich das WiMax-Konsortium angenommen, welchem Firmen wie Intel, Nokia und Fujitsu angehören, und einen neuen Standart festgelegt, welcher auf den Namen "Worldwide Interoperability for Microwave Access" kurz "WiMax" hört.

WiMax erlaubt Reichweiten von bis zu 50 km und dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 70 Mbps, doch leider ist der neue Standard bis heute nur auf dem Papier zu finden, denn es gibt noch nicht einmal fertige WiMax Chips, geschweige denn Außen- und Innenantennen. Intel arbeitet allerdings schon an diesem Problem und will die ersten Chips in der zweiten Jahreshälfte 2004 und Außen- sowie Innenantennen erst im nächsten Jahr liefern können.

Wenn WiMax sich erst einmal durchsetzen kann, wird schon in naher Zukunft eine wirklich flächendeckende und dabei günstige Breitband-Internet Versorgung in Deutschland einzug halten.

Quelle: Computerbase, Autor: Eduard Germis

#Intel 

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.