Microsoft will Ende August mit seinem lange erwarteten eigenen Music Store starten und drängt auf den bisher von Apples iTunes Music Store dominierten Online-Musik-Markt. Dabei setzt der Softwareriese auf den Erfolg seines Internetportals MSN, das monatlich etwa 350 Mio. Besucher verzeichnet, berichtete die Financial Times (FT) gestern, Freitag, unter Berufung auf Unternehmenskreise. Microsofts Music Store, der von MSN-Mitarbeitern entwickelt wurde, bietet Songs ähnlich wie Apple einzeln zum Download an und verzichtet auf Aboangebote.
Über die Preise wurde bislang nichts bekannt. Sie sollen laut FT jedoch in einem ähnlichen Bereich liegen wie bei Apple, in dessen iTunes Store pro Song 0,99 Dollar verlangt werden. Microsofts Musikangebot inkludiert ein Feature, durch das dem User je nach Musikgeschmack entsprechende Songs und Künstler präsentiert werden. Microsoft setzt auf Interaktivität. Die User können ihre Playlists anderen zugänglich machen und miteinander chatten.
Apples iTunes mit einem Marktanteil von derzeit 70 Prozent vom Thron zu stoßen, dürfte sich für Microsoft schwierig gestalten. Allerdings sollen laut FT Hersteller wie Samsung und Philips demnächst Music- und Video-Player herausbringen, die mit dem neuen Microsoft-Angebot kompatibel sind. Microsofts Music Store wird nach seinem Launch Ende kommenden Monats noch einem mehrmonatigen Test unterzogen, um mögliche Störungen ausbessern zu können. Bis dahin soll das Angebot noch nicht intensiv beworben werden.
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.